
Führungen von April bis November
In diesem Jahr feiert der Skulpturengarten Darmstadt sein zwanzigstes Entstehungsjahr. Zum Saisonstart präsentiert sich der Skulpturengarten in einem ‚Frühlingserwachen’. Elisabeth und Joachim Kuhlmann, die Gründer des Skulpturengartens, entwickelten ein Projekt, das Arbeit, Kunst, Leben, Geschichte, Natur und Öffentlichkeit zusammenführt. Ein ehemaliges Militärgelände der deutschen Wehrmacht von 1943 wurde zum Ort künstlerischer Transformationen.
Auf dem 4.000 m2 großen Waldgelände befassen sich zahlreiche Kunstwerke mit der gelebten deutsch-deutschen Ge-schichte von J. Kuhlmann. Wichtige Arbeiten thematisieren den Weg des Menschen in unserer Zeit, der von globalen Krisen und dem Wunsch der Menschen nach dauerhaftem Frieden in der Welt geprägt ist ( Abb. „Verhandlung“,1983)
Mit den Sonntagsführungen, Schülerworkshops, Geburtstags- und Seniorenführungen u.a.m. entwickelte sich bei vie-len Besuchern ein Wertbewußtsein für Kunst im gestalteten Naturraum.Bis heute profiliert sich der Skulpturengarten zu einem Ort des Friedens, der inneren Freiheit und öffentlichen Kommunikation. Mit dem Darmstädter Projekt erfüllt sich für beide Kuhlmanns ein Lebenstraum.
Auf dem Waldgelände sind Skulpturen, Plastiken, Objekte und bildhauerische Installationen des Lichtenberg-Preisträgers 2018, Joachim Kuhlmann, aus fünfzig Berufsjahren zu sehen, die u.a. in Jena und Darmstadt entstanden sind. Der Skulpturengarten präsentiert zu wechselnden Tages- und Jahreszeiten ein sich wandelndes Gesamtkunstwerk. Zu den Highlights des Kunst-Ortes gehören Kuhlmanns große plastisch-bildhauerische Arbeiten „Arkanum V“, 2007, „Höllentor“, 2014, „Crucifixus“, 2021, Kunstformen der Natur und das Antikriegsdenkmal, 2. Fassung, 2022: Der Wandel eines ‚Denkmals’ – angesichts des Angriffskrieges gegen die Ukraine – steht für die Zeitenwende, in der wir uns gegenwärtig befinden. Der Skulpturengarten Darmstadt setzt ein Zeichen für den geistigen Widerstand und die Solidarität mit einem Land, das seine politisch-territoriale Souveränität gegenüber den Aggressor verteidigt. Die Ausstellung im Kunstraum „Unterwegs in vielen Welten“ – zeigt ausgewählte Bilder, Zeichnungen, Radierungen und Plastiken des vielseitig tätigen Künstlers Joachim Kuhlmann (*1943).
Infos auch unter www.skulpturengarten-darmstadt.de
Im Überblick:
Führungen sonntags / feiertags 2023
Mai 7.5. / 14.5. / 18.5. / 21.5. / 28.5. / 29.5.
Juni 4.6. / 8.6. / 11.6. / 18.6. / 25.6.
Juli 2.7. / 9.7. / 16.7. / 23.7. / 30.7.
August 6.8. / 13.8. / 20.8. / 27.8.
September 3.9. / 10.9. / 17.9. / 24.9.
Oktober 1.10. / 3.10. / 8.10. / 15.10. / 22.10. / 29.10.
November 5.11. / 12.11
Führungen: 14.30 – 16.00 Uhr, bei jedem Wetter, ohne Anmeldung
Sonderführungen: sonntags / feiertags / werktags – nur nach Vereinbarung
Im Skulpturengarten: Dauerpräsentation mit Freiplastiken, Natur-, Fund- und Sammelobjekten
Führungsteam: Elisabeth und Joachim Kuhlmann
Kontakt:
06151 – 2769054
www.skulpturengarten-darmstadt.de
kontakt@skulpturengarten-darmstadt.de
Eintritt: 10 Euro / Schüler + Studenten 3 Euro
Der Eintritt dient der Pflege und Erhaltung des Skulpturengartens.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar