AGORA das Lokal: „Marktplatz“ für Kreative

Gita Mansouri-König und Walter König vor ihrem Lokal.

Ab Mai wieder wechselnde Kunst-Ausstellungen

Die Kultur genießt einen hohen Stellenwert im Agora. Geht es nach Walter König, dem Betreiber des Restaurants, sollen Kreative und Künstler:innen im Lokal und den Seminarräumen eine Heimat für ihre regelmäßigen Treffen und Aktionen finden. Zum Auftakt organisiert König eine Kunst Ausstellung und lädt zum Stammtisch ein.

Der Künstler:innen Stammtisch soll regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat um 18:30 im Lokal stattfinden. Die Idee für einen Impuls bzw. Programmpunkt: bei jedem Treffen stellt sich ein/e Kunstschaffende/r mit ihrem/seinem Werk und Biographie vor. Die Kulturnachrichten begleiten dies mit einem Künstler:innenprofil oder mit einem redaktionellen Bericht.

Die Betreiber des Lokals laden am 10. Mai zum ersten Künstler:innen Stammtisch mit einem Glas Sekt oder Prosecco ein. Zum Auftakt wird die KUNST-AUSSTELLUNG mit Bildern von Kurt Höffner im Agora das Lokal eröffnet. Walter König, der 6 Jahre im Kunstbusiness war und 2 große Kunst-Messen im Darmstadtium 2010 und 2011 veranstaltet hat, will den Künstler:innen der Region ein Forum geben. Zum Auftakt präsentiert er Kurt Höffners Informel Bilder, sowohl im Restaurant wie im Foyer des Hauses in der Erbacher Str. 89a. Bereits 2018-2021 fanden vielbeachtete Ausstellungen in den Räumen der Agora statt. Für die Fortsetzung können sich Künstler:innen der Region gerne im Lokal bewerben.

 

Restaurant Agora

Orientalische Esskultur in Bio-Qualität ist in das Lokal am Ostbahnhof eingezogen. Seit Sept 2021 betreiben Walter König und seine Frau Gita Mansouri-König (Bild) das Restaurant im Agora Wohn- und Kulturprojekt in der Erbacherstr. 89a. Mit im Familienbetrieb ist Sohn David, der die überwiegend vegetarischen Spezialitäten serviert und für die kreativen Drinks wie Durstlöcher und hausgemachte Limonaden sorgt. Zum Kennenlernen der persischen Küche wählen die Kunden meist die Klassiker aus Gitas Heimat wie Gheymeh Badenjam oder Koresh Fesenjan (vegetarischer Eintopf) und das Safran-Hühnchen mit Reis und Berberitzen (Zereshk Polo), das mit Shirazi Salat serviert wird. Weitere Bestseller sind der Agora Teller (mit Falafel, Hummus, Quinoa, Belugalinsen, gegrillten Zucchini u.a.) und Blumenkohl Tikka-Masala (in Koskosmilch und Curry mit Basmatireis). Ergänzt werden die orientalischen Angebote um Salate, Suppen oder Quiches, deren Zutaten u.a. von Lieferanten aus der Region kommen, wie dem frisch zertifizierten Bio Bauer Frey, der neben Gemüse, Himbeeren und Brombeeren auch Spargel anbaut.

So gestärkt, lässt sich das vielfältige Kulturangebot im Agora – das seit Beginn des Wohnprojektes im großen Veranstaltungsraum und bald wieder Open Air angeboten wird –  genießen (siehe Programm auf Seite …).

 

INFO

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 16-22 Uhr, Samstag 15-23 Uhr
Sonntag 12-22 Uhr, Montag Ruhetag;

GEÖFFNET von 12-22 Uhr an diesen Feiertagen im Mai + Juni:
SO 1. Mai; DO 26.5. Himmelfahrt; SO+MO 5.+6.6. Pfingsten

Reservierung + Catering: Tel. 0170-5165375  E-Mail: walter@wkoenig.net
Speisen auch ToGo  – wenn Gäste ihre Behälter mitbringen

Sitzplätze: 60 innen, ca. 100 außen,
zwei Veranstaltungs-/Seminarräume: 40m² für etwa 25 Personen und 90m² für etwa 80 Gäste.
Buchungsanfragen an
raum@agora-da.de

www.agora-eg.de
Facebook: Agora-das-Lokal
Instagram: agora_das_lokal

Foto: Arthur Schönbein

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*