
Für den Juni sind erste Veranstaltungen geplant
„Wir wissen noch nicht, wann und unter welchen Rahmenbedingungen bei Agora Veranstaltungen an der frischen Luft möglich sein werden. Wir sind aus dem Dornröschenschlaf wieder aufgewacht und planen viele tolle Konzerte, Theateraufführungen und mehr.“ heißt es auf der Homepage von Agora. Vieles ist abhängig von der Entwicklung der Corona-Zahlen in Darmstadt. Für die kommenden Wochen gibt es aber schon Pläne und es wird, so die Veranstalter, noch einiges dazu kommen.
er Schauspieler Bernd Lafrenz aus Freiburg. Als klar war, dass der Dezembertermin um ein Jahr verschoben werden muss, entstand die Idee, dass zusätzlich der Sommernachtstraum von Shakespeare genau in den Juni passt. Bernd Lafrenz spielt wie auch in seinen anderen frei gestalteten Shakespeare-Adaptionen alle Rollen solo. Und es wird wohl klappen als Eröffnung der Saison so etwas Besonderes zu haben.
Von noch weiter her kommen die Belgierin Annick Moerman aus Frankfurt und der Darmstädter Tausendsassa Wenzel Heldens aus Holland. Sie kennen sich vom Sudden Orchestra, treten am 12.6. aber im Duo auf, das Thema sind französische Chansons über die Liebe. Wenzel Heldens begleitet nicht mit der fetten Orgel wie letztes Jahr bei Agora mit dem Groove Addiction Project, sondern passend schlicht mit dem Klavier. Dies war eigentlich im November geplant.
Aus Schwerte bei Dortmund kommen am 18. Juni Susanne Tiggemann und Bernd Witte, die eigentlich im Dezember vergangenen Jahres auftreten wollten. Bekannt wurden sie mit der Improtheatergruppe Emscher Blut. Im Theater Agora im Duo mit Erzähl- und Improvisationstheater. Und schließlich am 19.6. unser Mitbewohner Jeremy Fast mit dem Swingin Tango seiner Gruppe Esquinas de Nuez.
Bernd Lafrenz – Ein Sommernachtstraum frei-komisch nach Shakespeare
Mit seinem verwegenen Mix aus Commedia dell’arte-Elementen und Comic-Gesten, seiner phänomenalen Bühnenpräsenz und seinem schier endlosen Fundus an sprachlichen und pantomimischen Mitteln begeistert Bernd Lafrenz sein Publikum seit über 25 Jahren, uns in Darmstadt immerhin seit 3 Jahren. Seine eigensinnigen Shakespeare-Parodien sind leichtfertig-heitere Märchenstunden fürs Volk bei gleichzeitiger Verbeugung vor William Shakespeare. Den Sommernachtstraum inszeniert Bernd Lafrenz in einem köstlichen Ein-Personen-Stück. Blitzschnell wechselt er zwischen den Charakteren hin und her, bastelt mit ein paar Holzgestellen und reichlich Phantasie die engen Gassen von Athen.
Herzog Theseus von Athen, selbst mit Hochzeitsvorbereitungen beschäftigt, muss sich mit dem Fall des alten Egeus auseinandersetzen. Der verklagt seine Tochter Hermia, weil sie Lysander den Vorzug vor Papas Wunschkandidat Demetrius gibt. Gefolgt von Demetrius, Hermias Freundin Helena und einer Truppe von Amateurschauspielern fliehen die Liebenden nachts in den Wald, wo ein Liebeszauber des Kobolds Puck dann für allerlei Verwirrung sorgt.
Bernd Lafrenz gibt den Sommernachtstraum als Spiel um Liebe, Lust und Leidenschaft mit all seinem Zauber, aber auch seinen Irrungen und Wirrungen.
Fr. 11.6.2021
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
AGORA Open Air
Eintritt 18€, ermäßigt 14€
bitte:
reservierung@agora-da.de
Annick Moerman & Wenzel Heldens „Parlez-moi d’Amour“
Die schönsten französischen Lieder des 20. Jahrhunderts, klassisch, jazzig oder pop , sprechen fast alle von Liebe.
Annick Moerman, französischsprachige Belgierin, und Wenzel Heldens am Klavier, laden Euch ein, ihnen in einem Programm “tout en douceur“ zu folgen.
Ein feiner und bewegender Abend in Perspektive!
Sa. 12.6.2021
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
AGORA Open Air
Eintritt 15€, ermäßigt 12€
bitte:
reservierung@agora-da.de
Touché Erzähl-Theater, Bernd Witte & Susanne Tiggemann „Moment mal!“ Geschichten und Improvisationstheater
„Die Welt ist mehr als das, was wir sehen.“
Oft reichen schon ein paar Worte und wir werden entführt in andere Welten.
An diesem Abend wechseln erzählte Geschichten mit improvisierten, gespielten Theaterszenen ab: Ein „Es war einmal“ trifft den Augenblick.
Märchenhaft und plastisch dargestellt sind die erzählten Geschichten und bunt wie das Leben die improvisierten Theaterszenen. Diese werden spontan und witzig nach den Vorschlägen des Publikums auf die Bühne gebracht.
Susanne Tiggemann und Bernd Witte sind Geschichtenerzähler und Schauspieler. Gekonnt schlüpfen sie in verschiedene Charaktere und verzaubern und verblüffen die Zuhörer mit ihrer Fabulierkunst.
Fr. 18.6.2021
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
AGORA Open Air
Eintritt 18€, ermäßigt 14€
bitte:
reservierung@agora-da.de
Esquinas de Nuez Swingin‘ Tango
Bei den Esquinas dreht sich alles um den Tango Argentino – interpretiert auf eine lockere und leichte Art und Weise. Sowohl tanzbar als auch hörbar. Sie streuen ein paar Gewürze in den musikalischen Mix, in dem auch Raum für Improvisation angelegt ist. So finden sich dort Einflüsse aus dem Klezmer und dem Jazz wieder – ihr sogenannter „Swingin‘ Tango“. Dieser stellt also eine bunte Mischung aus verschiedenen Stilen dar, der die Zuschauer auf eine kleine Erlebnisreise mitnimmt.
Carola Kärcher (Klarinette) | Andrii Fesenko (Akkordeon) | Jeremy Fast (Gitarre)
Sa. 19.6.2021
Einlass 19 Uhr
Beginn 20 Uhr
AGORA Open Air
Eintritt frei – Spenden willkommen
bitte:
reservierung@agora-da.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar