
Die Kultur genießt einen hohen Stellenwert im Agora. Die Veranstalter bieten Kreativen und Künstler:innen im Lokal und den Seminarräumen eine Heimat für ihre regelmäßigen Treffen und Aktionen. Im Lokal finden auch regelmäßig Konzerte statt. Für Dezember ist folgendes geplant:
Freiburger Theater Compagnie „Der Geizige“ frei nach Molière
Der reiche und geizige Witwer Harpagon hält seine Tochter Elise und seinen Sohn Cléante an sehr strengen Zügeln. Seine Tochter Elise liebt heimlich Valère, der sich bei Harpagon als Hausverwalter und Finanzberater hat einstellen lassen. Sein Sohn Cléante liebt ebenso heimlich die schöne Mariane, die in materiellen Nöten ist. Bevor jedoch die Kinder ihren Vater Harpagon ins Vertrauen ziehen können, eröffnet dieser ihnen, dass er demnächst selbst die schöne Mariane heiraten werde und dass er für seine beiden Kinder schon wohlhabende Kandidaten ausgewählt habe.
Harpagons Welt besteht einzig und allein aus Geldvermehrung, Geldvermarktung und Geldsicherung. Und das nicht nur in seiner im Garten vergrabenen Geldkassette, sondern in Aktien, Wertpapieren, Krediten und Schuldscheinen, Anlagen in Investment Fonds, Gold und Silber. Alles dreht sich bei ihm ums Geld und er will eine schöne junge Frau an seiner Seite. Die letzte Hoffnung scheint die Heirats- und Partnervermittlerin Frosine zu sein, die ein –unter strengem Sparzwang zusammengestelltes– Abendessen zum Anlass nimmt, alle zusammenzuführen und die Weichen zu stellen.
Eine heitere, turbulente Komödie um GELD und LIEBE.
Donnerstag, 20.04.2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei
Abdul Jabber Vortrag und Lesung „Träume werden durchs Lernen wahr“
Vortrag zur aktuellen Situation von Textilarbeiterinnen in Indien und Bangladesch. Lesung aus dem Roman „Die Geschichte der goldenen Frauen“. „Die Geschichte der goldenen Frauen“ handelt von den vier Protagonistinnen Eva, Kali, Bishakha und Mary, die den vier Hauptreligionen des indischen Subkontinents angehören. Sie werden als Ärmste der Armen geschildert, die mit allen Formen von Diskriminierung der patriarchalischen Gesellschaft leben müssen. Ihr einziger Ausweg aus diesem furchtbaren Schicksal, und die Erfüllung ihrer Hoffnungen und Träume ist ihre Courage zu lernen.
Abdul Jabber ist in einem Flüchtlingsdorf in Bangladesch aufgewachsen und widmet sich als freier Schriftsteller vor allem dem Thema Diskriminierung von Mädchen und Frauen in seinem Heimatland. Er lebt in Oldenburg und engagiert sich mit seinem Verein Deutsch-Bengalische Kinderhilfe e.V. für verschiedene Bildungsprojekte in Bangladesch
Freitag, 21.04.2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen
Myanmar: Blut auf Goldenen Pagoden
Vortrag von Engelbert Jennewein. Zwei Jahre Jahre nach dem Militärputsch in Myanmar hat sich die Lage der Menschen nicht gebessert, sondern tägliche Brandschatzungen, Morde, Verhaftungen und Terror beherrschen das ehemals blühende Land. In der aktuellen Foto-Reportage berichtet Engelbert Jennewein von den letzten 12 Jahren – von den Demokratie-Anfängen über die vielfältigen Hilfen von außerhalb bis hin zu der aktuellen, blutigen Situation. Der ehemalige Englischlehrer hatte in der Nähe von Bagan unterrichtet und bei seinen dreimaligen, teils monatelangen Besuchen einen guten Einblick in das Land, seine Kultur und sein Potential bekommen. Durch regelmäßige Zoom-Treffen und Online-Conversation-Classes mit jungen Burmesen ist er auf dem aktuellen Stand und kann so einen guten Einblick in den Alltag von Myanmar geben.
Mittwoch, 26.04.2023
AGORA Saal
Beginn 20 Uhr
Lesung mit Frank Schuster & Andreas Roß Musik: Duo Infernale
Rund um Darmstadt – von Klima-Killern und einbalsamierten Leichen
Die Autoren Frank Schuster und Andreas Roß lesen aus ihren neuen Romane „Odenwald“ und „Der Mäzen“ .
Im Odenwald stellen Bäume und Pflanzen ihr Wachstum ein. Der Sauerstoff wird knapp. Anzeichen des Klimawandels? Oder steckt der berüchtigte Klima-Terrorist „Greenhood“ dahinter und führt einen mörderischen Plan aus?
Der Mäzen, ein guter Puppenspieler, verneint die Vergänglichkeit und will unsterblich werden. Dafür mordet er und lässt seinen Handlanger in der alten Kunst der Einbalsamierung Erfahrung sammeln.
Ein Thriller und ein Krimi, die beide in und um Darmstadt sowie im Odenwald spielen.
Dazu spielen Matze und Daggi vom „Duo Infernale“ aus Bad König „alten Kram neu uffgewärmt“ wie den legendären „Kriminaltango“.
Freitag, 28.04.2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen
Trio Hladek/Ambach/Hladek (feat. Grégoire Pignède / Kalin Yanchev)
Acoustic Chamber Jazz
Stefan Hladek, Absolvent der Akademie für Tonkunst Darmstadt und der Royal Academy of Music, London war 18 Jahre lang kreativer Kopf des international renommierten Barrios Guitar Quartet und präsentiert hier im Trio mit Cathrin Ambach und Alexander Hladek eigene Titel aus dem neuen Album „free for change“, das im Frühjahr 2023 erscheint. Außerdem spielen die Musiker/innen in diesem Programm bei Agora – teils am Bass unterstützt von Grégoire Pignéde und Kalin Yanchev – weitere Eigenkompositionen der übrigen Bandmitglieder.
Gemeinsam inszenieren die Musiker mit akustisch-kammermusikalischer Finesse eine weit gefächerte klangliche Variationsbreite, die sich stilistisch zwischen Barock, Minimal Music und moderner Klassik sowie traditionellem und zeitgenössischem Jazz bewegt. Eine Vorliebe für schräge Taktarten, druckvolle Rhythmik, fantasievolle Improvisationen und subtile Dynamik zeichnen das Ensemble aus. Inspiriert sind die Stücke von so unterschiedlichen Komponisten wie J.S. Bach, Francois Couperin, Steve Reich, Chick Corea, Ralph Towner und Astor Piazzolla.
Samstag, 29.04.2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt 12 Euro, ermäßigt 8 Euro
Hinterlasse jetzt einen Kommentar