Agora im Oktober

Carmen Souza. Foto: Veranstalter

Die Kultur genießt einen hohen Stellenwert im Agora. Die Veranstalter bieten Kreativen und Künstler:innen im Lokal und den Seminarräumen eine Heimat für ihre regelmäßigen Treffen und Aktionen. Im Lokal finden auch regelmäßig Konzerte statt. Für Oktober ist folgendes geplant:

 

Carmen Souza und Theo Pascal (Kapverden/Portugal)
„Interconnectedness“

Carmen Souza und Theo Pascal waren mit ihrem Programm „Silver Messengers“ am 25. Juli mit Corona-Verspätung hier in Darmstadt, ein wunderbarer Abend mit dieser faszinierenden Sängerin. Nun kommen sie im Rahmen einer Deutschlandtournee zur Vorstellung der bald erscheinenden CD „Interconnectedness“. Und so haben wir die Gelegenheit sie wieder zu erleben. Muito obrigado!
In der Musik von Carmen Souza spiegelt sich ihre Auseinandersetzung mit der kreolischen Musikkultur und deren Entstehungsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Geschichte der Sklaverei und Kolonisierung darstellt. Carmen Souza – preisgekrönte Weltmusik- und Jazzsängerin und Nachkomme afrikanischer Sklaven auf den Kapverden – verbindet das kreolische Erbe ihrer Heimat Kapverden mit Elementen des Jazz und des Blues. In ihren Songs verarbeiten die beiden Künstler ihre kulturelle Prägung und widmen sich musikalisch den portugiesischen Ex-Kolonien Kapverden, Mosambik, Angola und Brasilien ohne in Wehmut zu verfallen. Vielmehr feiern sie mit Lebensfreude die Wurzeln ihrer Heimat Kapverden und Portugal und bauen daraus eine positive, musikalische Gegenwart.
Die Musik ihres neuen Albums „Interconnectedness“ spiegelt ganz persönliche und globale Veränderungen in der Welt der letzten Jahre wider. Die Erfahrung von Verlust kann die Perspektive auf das Leben verändern und konsequenterweise änderte sie die Musik von Carmen Souza. Die Pandemie forderte uns alle heraus und stellt Werte, Moral und Menschlichkeit in Frage, dabei bleibt ein Zustand von Unsicherheit und Verletzlichkeit. Genau diese Verletzlichkeit ist es, die der Musik von Carmen Souza und Theo Pascal eine eigene Stimmung und Faszination verleiht.
Carmen Souza (voc, g, p) | Theo Pascal (b) | Elias Kacomanolis (dr, perc)

So. 9.10.2022
Beginn 20 Uhr
Eintritt 20 Euro, ermäßigt 16 Euro

 

Lesung: Guiomar de Grammont „Die Schatten von Araguaia“

Guiomar de Grammont liest aus ihrem Roman „Palavras Cruzadas“, der 2015 im Verlag Editora Rocco in Brasilien erschien und 2017 mit dem Literaturpreis Prêmio Nacional de Narrativa des Pen-Clubs ausgezeichnet wurde. Die deutsche Übersetzung „Die Schatten von Araguaia“ wurde Anfang 2022 im Arara Verlag veröffentlicht.
In den 1970er Jahren herrscht in Brasilien eine brutale Diktatur. Eine kleine Gruppe Intellektueller kämpft am Araguaia für die rechtlose Landbevölkerung. Es ist ein ungleicher Kampf, zehntausend Soldaten gegen 60 Guerilleros…
Auch der zwanzigjährige Leonardo schließt sich der Guerilla an. Mehr und mehr leiden seine Eltern und Sofia, seine kleine Schwester, die ihn wie einen Helden verehrt, unter seinem Verschwinden. Jahre später fällt Sofia ein geheimnisvolles Heft in die Hände, das den hoffnungslosen Überlebenskampf im Dschungel beschreibt. Stammt der Bericht von ihrem Bruder und wer ist die Frau, die zwar im gleichen Heft, aber zu einer anderen Zeit, ihre Erlebnisse schildert? Sofia muss herausfinden, was mit Leonardo geschehen ist. Sie besucht Zeitzeugen, recherchiert in Archiven und reist nach Kuba und an den Araguaia, bis sie in Brasília auf eine entscheidende Spur stößt.

So. 16.10.2022
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen

 

Debasish Ganguly & Markus Wach
Improvisationen auf den Spuren Jahrhunderte alter Musiktraditionen

Vor über zwei Jahren konnten wir bei Agora den Sitarvirtuosen Debasish Ganguly aus Kolkata und den Multi-Instrumentalisten Markus Wach aus Lich zusammenkommen lassen. Sie fanden sich über ihre gemeinsame Leidenschaft für Musiktraditionen aus aller Welt, von Europa über den Orient bis nach Indien. Schon beim ersten Treffen musizierten sie stundenlang zusammen auf Basis von verschiedenen Formen des Improvisierens und freuen sich nun ein gemeinsames Programm auf die Bühne zu bringen. Am 25. März kam Debasish wieder nach Europa, so konnten sich die beiden erneut begegnen und wir konnten bei Agora das erste Publikum sein, das dies miterlebt hat. Nun ein neuer Abend, an dem sich die beiden Virtuosen gegenseitig inspirieren und uns Zuschauende erfreuen können.

Fr. 21.10.2022
Beginn 20 Uhr
Eintritt frei – Spenden willkommen

 

Pernilla Kannapinn – Sängerin, Geigerin und Erzählerin

Pernilla Kannapinn ist Musikerin und Vagabundin. Sie ist Komponistin, Sängerin und Geigerin. Eine Künstlerin zu Haus zwischen Ländern und Kulturen, eine Träumende, die in ihrem bemalten Geigenkoffer zwischen den tosenden Wellen von Realität und Fantasie segelt. Pernilla ist Malerin und Geschichtenerzählerin. Diese eigenwillige Künstlerin ist der beste Beweis dafür, dass es Märchen wirklich gibt. So reist sie mit ihrem Schneckenhaus auf vier Rädern und Fahrtwind aus allen Himmelsrichtungen durch die Lande, stets begleitet von Hündchen My. Den blonden wilden Kopf voller Träume, immer durstig nach dem Horizont und nichts im Gepäck als ihre treue Geige, geheimnisvolle Geschichten und Melodien … und die Sterne.

Sa. 22.10.2022
Beginn 20 Uhr
Eintritt 15 Euro, ermäßigt 12 Euro

www.agora-eg.de
Facebook: Agora-das-Lokal
Instagram: agora_das_lokal

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*