
Unter dem Motto Zukunft für Korea fand am 2. Dezember in Eschborn ein bemerkenswertes Symposium zur Erhaltung und Förderung der Artenvielfalt zwischen den beiden koreanischen Staaten nach deutschem Vorbild statt, unter Berücksichtigung der Einhaltung der Menschenrechte. Eingeladen hatten die Overseas Korean Foundation, die Point Alpha Stiftung, die KOSME Stand Up Agency und das Generalkonsulat Korea in Frankfurt. Nach der Nationalhymne und der Einführung von Hyo-Sung Kim (Vorsitzender des Zukunftsforums für Südkorea e.V.) begrüßte der Generalkonsul der Republik Korea in Frankfurt, Kyungsok Koh, die Anwesenden mit einer Festansprache, die das Thema umriss, mit der Bitte um gute Zusammenarbeit.
Angestrebt wird ein nationales Naturmonument/Biotopverbund. Gastredner waren Philipp Metzler (Vorstand und Studienleiter der Point Alpha Stiftung): Die historische Entwicklung des Grünen Bands; Hyosung Kim: Gestaltung und Perspektive eines Welt-Öko- und Friedensparks an der DMZ; Martin Lessenthin (Vorstandssprecher der Internationen Gesellschaft für Menschenrechte). Vortragsthema war Menschenrechte 2022: Nordkorea, Kuba, Iran und Russland. Die Redebeiträge wurden übersetzt von Soojin Rhyu.
Der Abend wurde mit einem gemeinsamen Essen und anregenden Diskussionen beschlossen. Wie aktuell das Thema ist, zeigt auch die UN-Artenschutzkonferenz in Montreal.
Gerty Mohr
Hinterlasse jetzt einen Kommentar