Ausstellung in der Galerie des Jazzinstituts

Symbolbild: Pixabay

SLAK! Musiker¬-Comics von Holger Klein

Mit Musikerstorys im Stil des „Comic Noir“ lässt uns der Frankfurter Grafikdesigner Holger Klein eintauchen in eine dunkle Welt aus Drogen, Sex, Crime und… Jazz!

So ist der mysteriöse Tod des Protagonisten Harry Kline in „Tödliches Spiel“ inspiriert durch das tragische Ende des amerikanischen Startrompeters Chet Baker. Angesiedelt ist die Story aber im Frankfurt der 1950er Jahre. Dunkle Straßenecken mit nächtlichen Verfolgungsjagden vor der zerstörten Alten Oper, Kultautos und vieles mehr schaffen eine dichte Atmosphäre. Wie auch bei seinen anderen Stories, die Elektro-Pop und Klassik thematisieren, wird die Stimmung bei Holger Klein zum Hauptakteur.

Holger Klein spielt mit Klischees und bekannten Genremustern der Graphic Novel und entwickelt dabei einen markanten Personalstil. „Einen Comic zu zeichnen, ist für mich wie einen Film zu drehen, nur das man keine 10 Millionen Euro dafür braucht. Ich kann in die Arbeit alles einfließen lassen, was mich interessiert: Film, Kunst, Fotografie, Literatur und Musik. Die Lust, am Geschichten erzählen.“

Die Ausstellung SLAK! in der Galerie des Jazzinstituts präsentiert viele Stationen dieser faszinierenden Kunstform, die zwischen Literatur und Grafik, zwischen Populärkultur und Kunst angesiedelt ist und auch unter Erwachsenen seit jeher eine große Fangemeinde hat.

21. August bis 28. November
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do 10-17 Uhr, Fr 10 -14 Uhr
Eintritt frei
www.jazzinstitut.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*