
Der neue Roman von Barbara Zeizinger
Nach ihrem auch ins Italienische übersetzten erfolgreichen Roman „Am weißen Kanal“, der sich mit einem Verbrechen in einem kleinen Dorf am Ende des Zweiten Weltkrieges befasst, und dem autobiografisch beeinflussten Roman „Er nannte mich Klárinka“ über eine deutsch-tschechische Liebesbeziehung im Sudentenland, wendet sich die Autorin Barbara Zeizinger, deren Familie aus dem Sudentenland stammt, der Gegenwart zu.
In ihrem neuen Roman „Bevor das Herz schlägt“ erzählt sie von drei Protagonisten, die durch ein Kind, die fünfjährige Toni, miteinander verbunden sind. Da gibt es Eva die Mutter des Mädchens, die schon früh ihre Eltern verloren hat, ihren Freund Julian, einen nicht sehr erfolgreichen Architekten, und schließlich Konrad, den verheirateten Arzt und Tonis Vater, mit dem Eva eine frühere unglückliche Liebesbeziehung verbindet.
Alle drei haben sich in ihrem Leben eingerichtet, kommen scheinbar gut zurecht, bis die kleine Toni bei einem Ausflug mit Julian spurlos verschwindet. Während die Polizei fieberhaft nach ihr sucht, zwingt die Abwesenheit des Kindes, die drei Protagonisten dazu, sich mit ihrer verdrängten Vergangenheit zu beschäftigen und allmählich zu erkennen, was die Essenz ihres Lebens ist.
Der Roman ist in wechselnden Perspektiven und mit psychologischem Feingefühl spannend erzählt. Die Suche nach dem Kind spielt 2018 in Darmstadt und beschränkt sich auf einen Tag. Die Vergangenheit erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte in Weinheim, Mannheim und Köln.
Barbara Zeizinger liest aus ihrem neuen Roman ‚Bevor das Herz schlägt‘ für die LiteraturInitiative im Verein Darmstadt KulturStärken e. V.
19. Oktober, 19 Uhr im Atelier Ulrike Springer
Kittlerstraße 33 in Darmstadt
Eintritt frei.
Anmeldung (GGG) bis 16. Oktober per Mail unter ives.humeau@darmstadt-kulturstaerken.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar