Darmstadt entdecken

Die Mathildenhöhe mit dem Fünffingerturm und der Russischen Kapelle. Foto: Arthur Schönbein

Öffentlichen Stadtführungen im April

 

Darmstadt auf einen Blick / Darmstadt at a glance

Welche Geschichte steckt hinter den wichtigsten Innenstadt-Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel Luisenplatz und Residenzschloss? Antworten gibt es bei der 120-minütigen Führung, die auf der Mathildenhöhe endet, immer sonntags um 11 Uhr in deutscher und/oder englischer Sprache. Treffpunkt ist am Darmstadt Shop auf dem Luisenplatz. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Mathildenhöhe Darmstadt – UNESCO Welterbe

„Eine Stadt müssen wir erbauen, eine ganze Stadt.“ Diese Worte von Architekt Joseph Maria Olbrich sind in die Geschichte eingegangen. Das Darmstädter Ensemble ist architektonisch und künstlerisch wegweisend und markiert einen Wendepunkt in Architektur und Kunst an der Schwelle zum 20. Jahrhundert. Der Rundgang über das UNESCO Welterbe „Mathildenhöhe Darmstadt“ erzählt die Geschichte des Gesamtensembles mit Atelierhaus, Ausstellungsgebäude, Künstlerhäusern und Parkanlage.

Die Führung findet samstags und sonntags, jeweils um 11, 14 und 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Museum Künstlerkolonie Darmstadt (Nordeingang), Olbrichweg 13a. Die Führung bewegt sich komplett im Außenbereich, ein Besuch von Innenräumen ist aktuell nicht möglich. Die Karte kostet 10 Euro (ermäßigt 7,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

Am Ostermontag, 10.4., findet die Tour ebenfalls um 11, 14 und 15 Uhr statt. Die Führung samstags um 14 Uhr findet auch in englischer Sprache statt.

 

Führungen im Museum Künstlerkolonie Darmstadt

Das Museum Künstlerkolonie befindet sich im historischen von Joseph Maria Olbrich 1901 vollendeten Ernst Ludwig-Haus und macht das umfassende kreative Schaffen der vielen Universalkünstler, die von 1899 bis 1914 auf der Mathildenhöhe gearbeitet haben, erlebbar. Immer sonntags um 13 Uhr findet eine öffentliche Führung durch das Museum statt. Kosten für die Führung betragen den Museumseintritt (regulär 5 Euro, ermäßigt 3 Euro) zzgl. 3 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Start der Führung ist an der Museumskasse.

 

Blick hinter die Kulissen- Führungen im Staatstheater Darmstadt

Die 90-minütige Führung ermöglicht spannende Einblicke hinter die Kulissen des großen Hauses. Hier ist zu sehen, wie in den verschiedenen Werkstätten beeindruckende Bühnenbilder und zahlreiche Kostüme entstehen, wo montiert, gemalt, geschneidert, geschweißt, geplant und geprobt wird. Im April finden Führungen am Dienstag, 4.4., um 16 Uhr und Freitag, 14.4., um 14 Uhr statt. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Stadtführungen mit Aurora DeMeehl

Bei einem 2-stündigen Spaziergang über das Welterbe Mathildenhöhe oder durch das

„Watzeverddel“ erleben Sie einen Rundgang der besonderen Art. In ihrer charmanten und schillernden Art erzählt die lokale Berühmtheit Possen aus den Vierteln und private Anekdoten, erläutert Historische Gebäude und aktuelle Begebenheiten. Im April finden Führungen sonntags, 16.4. und 23.4., um jeweils 14 Uhr und donnerstags, 20.4. und 27.4., um jeweils 18.30 Uhr statt. Die Karte kostet 23 Euro und ist nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Weitere Führungen im April Darmstädter Marktgebabbel

Das vielfältige Angebot an frischen, handgefertigten Produkten und Delikatessen aus der Region lockt wöchentlich Einheimische wie Auswärtige an. Mit der Darmstädter Wochenmarktführung erleben Sie eine Tour, die alle Sinne anspricht. Probieren Sie kulinarische Besonderheiten an verschiedenen Marktständen, während Sie mit den Marktbeschickern ins Gespräch kommen. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt, den Farben und den Gerüchen und hören Sie die alten und neuen Geschichten des Marktgeschehens.

Die Führung findet am Samstag, 1.4., um 12 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Residenzschloss, Marktplatzseite. Die Karte kostet 20 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Darmstadt auf einen Blick – Radtour

am Veranstaltungswochenende „Darmstadt Mobil“

Geführte Radtour mit dem eigenen Fahrrad! Auf zwei Rädern erschließt sich die Stadt auf besondere Weise, bei dieser Tour geht durch Gässchen und Passagen, die man sonst kaum kennt. Unser Tipp: Im Darmstadt Shop stehen vier Pedelecs zum Verleih bereit! Bei Kauf eines Tickets für diese Führung gibt es 50 % Rabatt auf das Mieten eines Pedelecs für die Radtour. Reservierung im Vorfeld erforderlich.

Die Führung findet am Samstag, 1.4., um 15 Uhr statt und dauert 60 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt-Shop am Luisencenter. Die Karte kostet 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

darmstadtium – Zwischen Stadtmauer und Hightech

Besichtigung des 2007 eröffneten Wissenschafts- und Kongresszentrums mit der einmaligen Architektur von Talik Chalabi. Bei dem 90-minütigen Rundgang werden die Funktionalität und Technik des Hauses erklärt – wie z. B. der Calla – das prädestiniert ist als klimafreundlicher und innovativer Tagungsort.

Die Führung findet am Freitag, 14.4., um 15 Uhr statt. Der Treffpunkt ist am Eingang darmstadtium. Die Karte kostet 10 Euro (ermäßigt 7 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Highlight Führungen

Die „Highlight-Führungen” zeigen jeden Sonntag um 15 Uhr einen besonderen Blick auf die Stadt. Ob berühmte Darmstädterinnen oder Darmstädter Kriminalgeschichten – die Führungen sind so facettenreich wie die Stadt selbst. Alle Führungen sind auch als individuelle Gruppenführungen buchbar. Die Highlight-Führungen im April:

 

Berühmte Darmstädterinnen ans Licht gebracht

Wussten Sie, dass in Darmstadt die ersten ausgebildeten Ärztinnen praktizierten? Auf den Spuren fast vergessener Schriftstellerinnen, Schauspielerinnen, Ärztinnen und adliger Frauen wird die Stadt erschlossen.

Die Führung findet am Sonntag, 2.4., um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop am Luisencenter. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Räuber, Gauner und Komplizen – Darmstädter Kriminalgeschichte(n): Eine Spurensuche

Darmstädter Krimimalgeschichte(n) über Diebe, Mörder, Verbrecherjagd und Todesstrafe. Ein spannender und kurzweiliger Rundgang, der in die Zeit vor 200 Jahren entführt, als Räuberbanden in Darmstadt und Umgebung Angst und Schrecken verbreiteten.

Die Führung findet am Sonntag, 9.4., um 15 Uhr statt und dauert 90 Minuten. Der Treffpunkt ist am Darmstadt Shop am Luisenplatz. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Entlang der Blutspur – Krimi-Spaziergang mit Michael Kibler

Seit vielen Jahren erfreut der bekannte Darmstädter Autor Michael Kibler das Heinervolk mit seinen Darmstadt-Krimis. Nun haben Sie die Möglichkeit, mit dem Schriftsteller persönlich auf den Spuren seiner Buchhelden um Steffen Horndeich zu wandeln! Entdecken Sie gemeinsam mit dem Autor die Orte der Verbrechen! An ausgewählten Stationen spricht Kibler über Szenen aus seinen inzwischen mehr als 15 Krimis. Dabei liest er auch die entsprechenden Passagen kurz an. Gratis dazu: Natürlich auch eine Schippe Darmstädter Geschichte.

Die Führung findet am Sonntag, 16.4., um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist vor dem Hochzeitsturm. Die Karte kostet 23 Euro. Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Alter Friedhof – Berühmte Darmstädterinnen

Berühmte und wichtige Darmstädterinnen auf dem Alten Friedhof Frauen mit unterschiedlichen Fähigkeiten haben in Darmstadt gewirkt und Spuren in Geschichte oder Kunst hinterlassen. Der Gang über den Alten Friedhof führt u.a. zum Grab der Frauenrechtlerin Luise Büchner.

Die Führung findet am Sonntag, 23.4., um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Eingang Herdweg. Die Karte kostet 12,50 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Hexen, Henker, arme Sünder, Bauernopfer und fauler Zauber!

Bei einem spannenden Rundgang durch die Innenstadt ist zu erfahren, wo genau Hexenprozesse stattgefunden haben, wie sie abliefen, was dahintersteckte, was mit Angeklagten, Verurteilten – aber auch mit Freigesprochenen geschah.

Die Führung findet am Sonntag, 30.4., um 15 Uhr statt und dauert 120 Minuten. Der Treffpunkt ist am Residenzschloss, großes Tor am Marktplatz. Die Karte kostet 12 Euro (ermäßigt 9,50 Euro). Tickets sind nur im Vorverkauf erhältlich.

 

Info:
Eine Teilnahme an den öffentlichen Stadtführungen ist nur mit Voranmeldung möglich. Tickets können online auf www.darmstadt-tourismus.de/fuehrungen gebucht und zum Rundgang ausgedruckt mitgebracht werden oder sind im Darmstadt Shop am Luisenplatz (Montag bis Samstag von 10 bis 18 Uhr) erhältlich.

Foto: Arthur Schönbein

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*