Darmstädter Sprachkultur – eine Glosse

Heute: Am Arsch

Als ich vor mehr als 20 Jahren nach Darmstadt zog, scherzte einer meiner Brüder: „Darmstadt? Ist das nicht am Arsch der Welt?“ Ich entgegnete: „Egal, wichtig ist doch, was hinten rauskommt.“

Solche Wortspiele sind wohl vor allem für Ortsfremde witzig. Aber als solcher muss ich heute noch immer schmunzeln, wenn ich zum Beispiel vom Magen-Darm-Zentrum Darmstadt lese. Bitte verstehen Sie mich nicht miss: Darmgesundheit ist nicht nur für die Darmstädterinnen und Darmstädter wichtig, sondern für alle Menschen zwischen Darmaskus und Darmessalam.

Okay, das mag jetzt vielleicht zu sehr gekalauert sein. Aber die meisten Einheimischen wissen ohnehin, dass Darmstadt nichts mit dem Verdauungsorgan zu tun hat – auch wenn es verschiedene Erklärungsansätze für den Namen gibt. Am geläufigsten ist die Herleitung, dass Darmstadt die befestigte Siedlung eines königlichen Wildhübners mit Namen Darimund war.

Eine andere Deutung sieht den Namen als Ableitung der Begriffe „darre“ für Tor oder Hindernis und „mund“ für Schutz. Somit wäre Darmundestat also eine Siedlung an einem befestigten Durchgang. Eine weitere Herleitung will die keltischen Wortstämme „dar“ für Eiche oder Baum und „mont“ für Berg erkennen.

Die am wenigsten stichhaltige Erklärung ist der Verweis auf den Darmbach. Dass dieses – abgesehen von seiner idyllischen Quelle im Bessunger Forst – trauriges Rinnsal der Namensgeber für eine Großstadt sein könnte, hält dem Faktencheck nicht stand. Und ohnehin: Nach dieser Logik müsste die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ja eigentlich Rheinz heißen. Der Darmbach heißt wahrscheinlich so, weil er sich durch die Landschaft windet wie das Verdauungsorgan. Und damit schließt sich der Kreis dann doch irgendwie.

Stephan Köhnlein ist Wahl-Heiner seit 1998 und eigentlich ganz gut integriert. Nur die Sprache der Einheimischen versetzt ihn bis heute immer wieder aufs Neue ins Wundern, Staunen und Schmunzeln. Seine Fundstücke präsentiert er in dieser Kolumne – natürlich immer mit einem Augenzwinkern.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*