Digitale Kunst

Kunstausstellung #LABdigitalART im artLAB

Im Rahmen des Kultursommers Südhessens zeigen zehn Künstler*innen die Ergebnisse ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit digitalen Mitteln in der Gemeinschaftsausstellung #LABdigitalART im HUB31 Technologie- und Gründerzentrum sowie im H31/The Smart Campus unter der Schirmherrschaft der Digitalministerin Prof. Kristina Sinemus.

Schwerpunkt der Gemeinschaftsausstellung des artLAB liegt auf dem künstlerischen Spiel mit digitalen Techniken und der Untersuchung der Digitalisierung unseres Lebens. Die digitale Technik ist neben Pinsel oder Kamera und Drucktechnik inzwischen ein etabliertes Gestaltungselement. Klaus Philipp experimentiert mit den „ARTEFAKTEN“ der Algorithmen. Das Digitale erweitert die Möglichkeiten der künstlerischen Ausdrucksformen.  In der Serie von Jörg Kraus „MATRIX EARTH“ werden Daten von Google Earth Quelle für Bilder. Digitale Techniken sind ein  Ideen- und Bildgenerator. Dieter Hanf gestaltet noch komplexere Scheinwelten wie die „CITY OF DUSK. Mit verschiedenen Exponaten wie dem „DIGITALEN SANDKASTEN“ (Andreas Schäfer) können die Besucher:innen spielen, mit anderen wie der Audioinstallation KLANGTAUCHEN eines Studentenkollektives der Hochschule Darmstadt oder „CICADAS SONG“ (Volkmar Hoppe)  interagieren.

Studentinnen der Hochschule Rhein-Main diskutieren in zwei Fotoserien „TECHNISCHE STÖRUNG“ und „BLICK IN DIE GLASKUGEL“ die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Menschen  Die mittlerweile sechste Ausstellung der artLAB konnte nun erstmalig über die Ausstellungsräume des HUB31 Technologie- und Gründerzentrums auf die attraktive Eingangshalle im selben Gebäude des H31 | The Smart Campus erweitert werden, wo die großformatigen Werke der neueste Werkgruppe „DIGITALER PINSELTANZ“  des Düsseldorfer Künstlers Horst Gläsker ihren Platz finden.  Die Ausstellung kann noch bis 9. Februar 2022 werktäglich in der Hilpertstr. 31 in Darmstadt von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. Führungen finden zu den Themenabenden der artLOUNGE  am 30.09., 16.10., 4.11. jeweils um 18 statt. Ein Ganztags-Workshop „Schweißen das Digitale Subjekt“ ergänzt die Auseinandersetzung mit dem Digitalen auf kreative Weise. Der Eintritt zu Ausstellung und Veranstaltungen ist frei.

Weitere Informationen, Anmeldung zur Vernissage und zu Veranstaltungen über: https://art.lab3.org/

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*