Editorial

Auch im Dunkeln blüh ́n die Bäume. Foto: ©ww

Nach wie vor hagelt es Absagen aufgrund des Pandemiegeschehens. Selbst Termine im Juni werden sicherheitshalber schon abgesagt. So der beliebte Grenzgang und das internationale Bürgerfest, nun schon zum zweiten Mal. OB Partsch in einer städtischen Pressemitteilung vom 16. April: „Steigende Fallzahlen und volle Intensivbetten machen die Durchführung einer solchen Großveranstaltung schlicht unmöglich“. Trotz aller Einschränkungen will die Stadt auf den internationalen Austausch mit den Partnerstädten nicht ganz verzichten. Immerhin kann der Wissenstransfer über erprobte lokale Ansätze bei der Bewältigung der Pandemie und mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung digital stattfinden. „Mit meinen Kolleginnen und Kollegen in den Partnerstädten halte ich regelmäßig Kontakt. Wir informieren uns gegenseitig über die aktuelle Lage in der Stadt. Dieser wichtige politische Austausch muss weiterhin digital stattfinden“, so der Oberbürgermeister.

Auch das Kulturgeschehen ist ausgedünnt. Es fällt der Redaktion zunehmend schwerer, interessante Vorberichte zu bringen. Aber vieles gibt es Online, was natürlich niemals das Liveerlebnis ersetzen kann. Immerhin: auch virtuell geben die Kulturschaffenden sich alle Mühe, interessante und abwechslungsreiche Inhalte zur Verfügung zu stellen. Einige Hinweise dazu finden Sie in der vorliegenden Ausgabe.

Freuen können Sie sich, liebe Leserin, lieber Leser, auf die aktuelle Kolumne von Fabian Lau-Reinhardt und Christian Huther’s Ausstellungsbesprechung – die gibt es nur gedruckt!

Mit kulturellen Grüßen Werner Worm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*