Engagiert für Kunst und Kultur

„Jorine und Joringel“ eine Gemeinschaftsarbeit. Fotos: Privat

Klaus Blecher und Lebensgefährtin Erika Heine im Gespräch

Seine Arbeitsschwerpunkte als Künstler liegen in den Bereichen Fotocollage, Druckgrafik und Malerei. Seit 1990 ist Klaus Blecher künstlerisch tätig. Kreativ war schon seine Ausbildung: An der Werkkunstschule auf der Mathildenhöhe (heute Hochschule für Gestaltung) studierte er Kommunikationsdesign und absolvierte 1972 seinen Abschluss. Als Werbegestalter und späterer Inhaber einer Darmstädter Marketingagentur gehörten Gestaltung, PR, Dialogmarketing und Produktion zu seinen beruflichen Schwerpunkten. Mit Diplom Foto-Designerin und Künstlerin Erika Heine führt der 75-Jährige seit 2003 eine Lebens- und Ateliergemeinschaft.

Zu den Projekten der beiden Mühltaler gehören Materialbilder und Fotocollagen. Letztere kreieren sie mit Bildern aus dem Familienalbum und aktuellen Motiven. Der Feinschliff erfolgt mithilfe der digitalen Bildbearbeitung. „Private Interessen wie Natur und Tiere fließen in unsere Kunst mit ein“, erzählt Klaus Blecher. Bereits zweimal gewannen er und Erika Heine den Mühltaler Kunstpreis für Fotografie – einmal in 2010, das zweite Mal drei Jahre später. Beide Künstler sind Mitglied im BBK – Klaus Blecher bereits seit 25 Jahren.

Sieben Jahre, von 2012 bis 2019, war Blecher Teil des Vorstands und ist noch immer im erweiterten Vorstand tätig. Er vertritt zudem den Regionalverband Darmstadt und gehört als Beisitzer zum Vorstand des Landesverbandes Hessen. Bis heute hat der Künstler im BBK einiges bewirkt. Eines der Highlights seines Wirkens ist die große Ausstellung „ Darmstadt lebt Kunst – Positionen 2015“, die er in Kooperation mit Paul Hirsch, Ulrike Springer vom BBK, Horst Dieter Bürkle von der Darmstädter Sezession, der EARL-Street und Claus Netuschil organisierte. „Hiermit war es erstmalig gelungen eine Gemeinschaftsausstellung mit 40 Künstlerinnen und Künstlern vom BBK Darmstadt, der Darmstädter Sezession, EARL-Street und der ‚Freien‘ unter der Regie des BBK zu veranstalten“, erinnert er sich. Das Echo darauf sei ausnehmend positiv gewesen – „eine große Freude, da eine solche Initiative in der Vergangenheit bisher wenig Interesse fand.“

Unter dem Eindruck dieses Erfolgs organisierte er in Kooperation mit Paul Hirsch von den „Freien“ und dem Verein Darmstadt KulturStärken e.V, in dem er ebenfalls seit 2014 aktiv ist, drei Jahre später die Ausstellung „Digitale Stadt“. „Der Anlass war die Auszeichnung an die Stadt Darmstadt, das Thema die künstlerische Auseinandersetzung mit der Digitalisierung im öffentlichen und privaten Bereich“, erinnert er sich. In Kooperation mit Darmstadt sei die Ausstellung in Frankfurt durch die Künstlerinitiative „Eulengasse“ und in Wiesbaden vom dortigen BBK- Regionalverband mit veranstaltet worden. Neben seiner Mitgliedschaft im BBK ist Klaus Blecher in vielen weiteren Vereinen und Initiativen rund um Kunst und Kultur tätig. So engagiert er sich als Mitglied unter anderem im PDUM (Partnerschaftsverein Deutschland-Ukraine-Moldova), ist zusammen mit Ulrike Springer Gründungsmitglied der Skulpturenausstellungen im Baltenhaus sowie regelmäßig als Organisator und Kurator großer Ausstellungen tätig. „Dazu gehört die Jubiläumsaustellung „40-Jahre BBK Regionalverband Darmstadt“ 2014 und aktuell das Kunstprojekt „Change“ mit ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern.

Den BBK Darmstadt in der Kulturszene in Darmstadt-Südhessen zu etablieren, ist eine Herzensangelegenheit für Klaus Blecher. Um das dauerhaft zu erreichen, verfolgt er die strategische Neuausrichtung des Regionalverbands. „Dazu gehören die Rekrutierung und das Mentoring junger Künstler.innen, der kulturelle Austausch mit Darmstadts Partnerstädten, aber auch die Gewinnung von Sponsoren sowie der Austausch mit den Regionalverbänden Hessens.“

Der gemeinsame künstlerische Weg des Künstlerpaares Blecher und Heine hat sich in den letzten Jahren durch das starke organisatorische und kuratorische Engagement von Klaus Blecher verändert. Erika Heine hat nun verstärkt den künstlerischen Part übernommen.

MG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*