Es ist Kirschblütenzeit

Fotos: Carola Diehl

Rosa und Weiß leuchtet der Frühling

Wer durch die Stadt läuft oder fährt, wer durch Parks und Grünanlagen spaziert, entdeckt grazile Sträucher und Bäume voller rosa Blüten ,die Zierkirsche. Wer einen Garten hat schaut voller Erwartung nach schwellenden Knospen, die sich zu weißen Blütenwolken öffnen, der Kirschbaum.

Die Kirsche „Prunus“ gehört zur Familie der Rosengewächse, der lateinische Name „Prunus“ bedeutet eigentlich Pflaumenbaum und stellte früher als einzige Gattung die Unterfamilie der Steinobstgewächse dar. In lichten Wäldern wächst die Wildform, die Vogelkirsche „Prunus avium“. Sie trägt das lateinische Wort „avis“, Vogel, im Namen, da ihre Früchte gerne von Vögeln gefressen werden. Die Bäume können bis zu 30 Metern hoch werden und blühen im April, die Blüten sind essbar, sie duften leicht nach Honig.

Unsere Süß- und Sauerkirschen wurden schon von den Römern gezüchtet. Die Erntezeit im Juni/Juli ist kurz, aber die Früchte lassen sich sehr gut zu Kompott, Marmelade und Saft verarbeiten. Die Steine wärmen im Kirschkernkissen, das man im Mittelalter schon kannte. Das Harz der Rinde wird als „Katzengold“ bezeichnet und kann als Hustenmittel Verwendung finden. Kirschbaumholz zählt mit seinem warmen Rotton zu den Edelhölzern und wird hauptsächlich für Furniere bei Möbeln und Wandvertäfelungen verwendet. Mit seinen schneeweißen Blüten steht der Kirschbaum für Reinheit und Freude, die süßen roten Früchte verkörpern Verführung und Fruchtbarkeit.

Die Japanische Blütenkirsche „Prunus serrulata“ ist in verschiedenen Sorten vertreten, als Kleinstrauch mit zarten Blüten, in Säulenform und Bäumen bis zu acht Metern Höhe und dichten, gefüllten Blütenbüscheln. In Japan ist die Zeit der Kirschblüte etwas ganz Besonderes. Bei der Wettervorhersage wird angekündigt in welchem Gebiet die Bäume gerade ihre Blüten öffnen, dort feiert man dann das Kirschblütenfest „Hanami“. Familien und Freunde sitzen feiernd auf dem Boden unter den Kirschbäumen, die in manchen Parks bei Nacht angestrahlt werden, und genießen mitgebrachte Speisen und Getränke. Die Kirschblüte, japanisch „sakura“, ist ein Symbol der japanischen Kultur, sie steht für Schönheit, Vergänglichkeit und Neuanfang. „Sakura, sakura“ ist ein traditionelles Volkslied, das jedes Kind in Japan kennt. Giacomo Puccini hat die Melodie dieses Liedes in seine Oper „Madame Butterfly“ einfließen lassen.

Text: Carola Diehl

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*