Fotosache – Das Ding und sein Bild

Foto von Willi Moegle, 1950er Jahre, Service 1382 von Hermann Gretsch für Arzberg (Fotos: INTeF-Archiv)

Ausstellung im Institut für Neue Technische Form (INTeF) am Friedensplatz

Dem Thema Sachfotografie nähert sich das INTeF in einer dreiteiligen Ausstellung. Gezeigt werden Gegenstände der INTeF-Sammlung – abgelichtet klassisch dokumentierend bis schöpferisch experimentell.

Sachfotografie von Willi Moegle (1897-1989)

Willi Moegle war als Fotograf Autodidakt. Seine Stil- und Ausdrucksmittel orientierten sich an der Neuen Sachlichkeit – ohne Stimmungseffekte sachlich informierend. Wir präsentieren im INTeF archivierte Schwarz-Weiß-Fotografien, die der führende deutsche Vertreter der Sachaufnahme der 1950-60er-Jahre von Porzellan- und Glasgegenständen im Auftrag der Firmen Schott, Arzberg oder Zwiesel angefertigt hat. Sie sind heute ein authentisches Dokument der „guten form“ und lassen die industriellen Massenprodukte als formschöne Einzelstücke wirken.

Sichtweisen heutiger Fotografen

Produktfotografie aus heutiger Sicht – ob rein dokumentarische Sachaufnahme, inszenierter Bildentwurf oder künstlerisches Stillleben – wir befragen professionelle Fotografen:
Ute Döring/Wolfram Eder/Susanne Esche/Albrecht Haag/Tanja Hellmuth/Michael Hudler/Wilfried Müller-Sieslak/Thomas Ott/Ursula Raapke/Gregor Schuster/Ursula Wenzel
Sie sehen sich nicht unbedingt als Produktfotografen, sondern sind auch in der Architektur-, Reportage- und Werbefotografie tätig oder setzen künstlerische Schwerpunkte. Sie alle haben sich Gegenstände aus der INTeF-Sammlung ausgesucht und in selbst gewählter Location in Szene gesetzt.

Erste fotografische Begegnungen mit Designgegenständen

Studierende des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Darmstadt mit Studienschwerpunkt Industriedesign fotografieren in zwei Fotokursen Kunststoff- und Metallgegenstände aus der INTeF-Sammlung mit dem Blick künftiger Produktgestalter – begleitet von Fotografiedozentin Ursula Raapke:
Tim Colloseus/Laurin Emmerich/Daniel Fuchs/Hans Hohmann/Pascal Kopper/Laura Kutz/Swenja Lindner/Stellios Lischka/Alaleh Naghizadeh/Mandana Paydar/Karl Schieber/Kaihe Wang/Yuwen Zhang

 

29. Mai bis 21. August 2022
Dienstag bis Samstag von 11 bis 17 Uhr und sonntags 11 bis 14 Uhr.
INTeF, Waben gegenüber Landesmuseum

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*