
Werner Steuer, der Maler mit der Maus – und dem Stift
Zunächst sind es analoge Werkzeuge wie Pinsel und Spachtel, Wachs- und Pastellkreiden, Bunt- und Bleistifte, die Werner Steuer für seine künstlerischen Arbeiten nutzt. Seit 2020 sind die Maus und der Computer dazugekommen. Mit deren Hilfe schafft der gebürtige Frankfurter und Wahl-Darmstädter digitale Gemälde, die er Pixografien nennt.
„Dieser Schritt ist typisch für mich, da ich fast immer reflexhaft nach dem Gegenpol suche: digital zu analog, laut zu leise, fröhlich zu finster“, erzählt Steuer. Schon die Studienabschlüsse des Künstlers gehen in zwei Richtungen: Zuerst absolvierte er sein Diplom in Kommunikations-Design an der Hochschule Darmstadt, dann folgte ein Master in bildender Kunst an der California State University in Long Beach. Design und Kunst gehen für ihn gut zusammen, wie er erklärt. „Sowohl im Design als auch in der bildenden Kunst beschäftige ich mich mit der visuellen Gestaltung von Inhalten. Als Kommunikations-Designer gestalte ich im Auftrag von Unternehmen oder Organisationen deren Botschaften. In der Kunst gestalte ich in eigener Sache. Im Design regieren Strategie und Richtlinien, in der Kunst gerne auch mal der kontrollierte Zufall.“
Ob Pigmente oder Pixel, Werner Steuer macht keine Unterschiede. Beide dienen laut dem Künstler dem gleichen Zweck: als Medium die Aufmerksamkeit von Betrachtern zu erregen und zu binden. „Wie unterschiedliche Buchstabenkombinationen verschiedene Wörter bilden, vermitteln Farben und Formen ganz individuelle Botschaften.“ Nicht immer würden diese von den Betrachtern so verstanden, wie sie von der Künstlerin oder dem Künstler gemeint sind, weiß Steuer. Dies hänge dann aber nicht davon ab, ob die Botschaft gepixelt oder pigmentiert sei, sondern von einer Vielzahl anderer Faktoren. „Dazu können Pointiertheit der Botschaft aber auch Sozialisierung oder Kulturkreis, der Künstler und Betrachter gehören.“ Der Künstler zieht dabei Geheimnisse jederzeit dem Offenkundigen vor, denn: „Geheimnisse sind interessanter als Dinge, die sich auf den ersten Blick vollständig offenbaren.“ Das gilt für ihn für Vieles im Leben, vom hübsch verpackten Geschenk bis zur ungewissen Fahrt ins Blaue. Aber eben auch für seine Pixografie-Serien. Diese sind laut Steuer prinzipiell abstrakt, lösen aber aufgrund ihrer Strukturen oft gegenständliche Assoziationen aus. „Lässt man sich auf eine längere Betrachtung ein, entdeckt man kleine Geheimnisse. Probieren Sie es aus“, fordert er auf. Mit seinen Motiven vermittle er innere Bilder, wie er sie zwischen Schlafen und Wachen mit geschlossenen Augen wahrnehme. Das Phänomen sei nicht neu, die Sichtbarmachung dieser Bildeindrücke dagegen schon.
In ihrer digitalen Entstehungsphase und Präsentation sind Werner Steuers Pixografien nicht kommerziell. „Auf meiner Website gibt es keine Paywall. Jeder kann die Serien kostenlos anschauen.“ Ein Preisschild bekommen die Werke erst in ihrer analogen Phase: „Wenn jemand ein Motiv bestellt, um seine Büro- oder Privaträume zu verschönern, wird es als Fine-Art-Print hinter glänzendem Acrylglas gefertigt und ausgeliefert. Es liegt also nicht schon vor der Bestellung versandbereit im Regal.“ Die Pixografien sind laut dem Künstler daher im besten Sinne Ressourcen schonende Art-on-Demand. Ideell hingegen ist seine ehrenamtliche Mitarbeit im BBK Darmstadt, dem er seit 2019 angehört. Im gewählten erweiterten Vorstand setzt er sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und für eine faire Bezahlung bildender Künstlerinnen und Künstler ein. Die Arbeit liegt ihm am Herzen, betont er. „Das macht man nicht für sich alleine, sondern für alle, die in diesem Berufsstand tätig sind.“
Originale Pixografien des Künstlers sind zur Zeit bei Konform Massivholzmöbel in der Rheinstraße 24 ausgestellt. Bei seinen Werken arbeite die Computertechnik mit der Natur, nicht gegen sie, wie er erklärt. „Dies führt zu organischen Formen und einer Farbharmonie, wie man sie aus der Natur kennt.“ Nicht nur live, auch im Internet können sich Interessierte davon überzeugen. „Eine Auswahl meiner Arbeiten gibt es auch auf meiner Website. Auch dort trifft Natur auf Technik.“
MG
Werner Steuer
Marburger Straße 27
64289 Darmstadt
Tel. 06151 9672626
www.wernersteuer.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar