
Für die inklusiven Held*innen des Alltags
Am 5. Mai ist es soweit: Der Protesttag für Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird auch in Darmstadt gefeiert. Zu diesem Anlass findet zum zweiten Mal die Parade für Gleichstellung in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt.
Die Barrierechecker:innen unter der Leitung von Nadja Soukup (Theaterlabor INC.) und Kai Schuber-Seel (Theater für Alle) haben dabei die Federführung. Die „Barrierechecker:innen im Kopf geht‘s los…“. sind eine bunte, diverse Gruppe von Menschen zwischen 15 und 80 Jahren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, auf Barrieren in der Stadt kreativ hinzuweisen. Dabei setzen sie auf performative Kunstaktionen.
Folgende Kulturacts sind dabei
Die DJs mit dem rollenden Leierkasten, HerzInklusiv, Rasier- und MesserScharf, Circus Waldoni, Rapper Ik7, Trio Surdo, Käptn Neugier, DisTanz und Die 7 Stopfis.
Höhepunkt der Veranstaltung ist ein gemeinsamer Flashmob auf dem Marktplatz, wo dann auch das inklusive generationsübergreifende Ensemble des Theaterlabor INC. Ausschnitte aus ihrem Theaterstück „HELDENHUNGER“ zeigt. Mit der Parade für Gleichstellung setzt Darmstadt ein starkes Zeichen für Inklusion und macht auf Barrieren im Alltag aufmerksam. Die Veranstaltung ist für alle Interessierten zugänglich und der Eintritt ist kostenlos. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Startpunkt am 5. Mai um 16:30 Uhr an der Kuppelkirche
Hinterlasse jetzt einen Kommentar