goEast: Festival im Rex

THE WEDDING DAY / WESELE / DER HOCHZEITSTAG

Ein Film von Wojciech Smarzowski

Hochzeiten sind ein beliebtes Motiv im polnischen Kino: auch Altmeister Wojciech Smarzowski macht die Feier zum Mittelpunkt seines aktuellen Spielfilms. Das nichtsahnende Publikum könnte eine schwarze Komödie erwarten, doch der Regisseur verknüpft die Ereignisse auf einem Schweinebauernhof mit der düsteren Holocaust-Geschichte des Ortes. Langsam, aber sicher werden die Beziehungen der Familie zur Judenverfolgung im Zweiten Weltkrieg offenbart. Die Hochzeit in der Gegenwart wird von Rassismus, Habgier und Opportunismus geprägt – Gegenwart und Vergangenheit sind auf ewig miteinander verbunden.

Smarzowski gelingt mit seinem Film ein ehrlicher Blick auf die moderne Welt und eine dramatische Reise in die Vergangenheit, die niemanden gleichgültig lassen wird. Wir laden Sie herzlich ein zu einer fesselnden Erzählung über die bedingungslose Liebe, die so stark ist, dass sie Grenzen überschreitet und stärker wirkt als jede Barriere.

(PL 2021, 107 Min. OmeU)

Die Filmvorstellung findet im Rahmen des goEast: Festival des mittel- und osteuropäischen Films statt. Weitere Information erhalten Sie auf der Internetseite: www.filmfestival-goeast.de

Freitag, 22. April 2022, 20.15 Uhr
programmkino rex, Citydome Darmstadt, Wilhelminenstraße
Eintritt: 7 Euro; Einführung und Moderation: Dr. Andrzej Kaluza

 

Der Balkonfilm

Ein dokumentarisches Sozialexperiment von Paweł Łoziński

“I’m making this film, from the balcony” – “What’s the theme?” – “The theme is life”. Über zwei Jahre hinweg fängt Paweł Łoziński die persönlichen Geschichten unterschiedlichster Individuen ein, die den Gehweg vor seinem Balkon in Warschau passieren. Er positioniert seine Kamera, wartet bis Passanten den Bildausschnitt betreten und ermuntert sie, ehrlich, persönlich und offen von ihrem Dasein als Mensch, ihren Gefühlen und der Bedeutung des Lebens zu sprechen. Jede dieser zufälligen Begegnungen entpuppt sich als emotionales Geständnis, intimer Dialog und rührendes Porträt von Menschen, deren philosophischen, existentiellen Gedankengänge einen neuen Blickwinkel auf die Welt sowie auf das heutige Polen freigeben. Manche Hoffnung an einen bestimmten Typ Mensch wird enttäuscht, denn in Schubladen lässt sich kaum jemand stecken. Łozińskis besonderer Dokumentarfilm lädt zum Innehalten ein, zum Warten, bis die Welt in den Kamerawinkel tritt.

(PL 2021, 100 Min., OmeU)

Die Filmvorstellung findet im Rahmen des goEast: Festival des mittel- und osteuropäischen Films statt. Weitere Information erhalten Sie auf der Internetseite: www.filmfestival-goeast.de

Samstag, 23. April 2022, 17:30 Uhr
programmkino rex, Citydome Darmstadt, Wilhelminenstraße
Eintritt: 7 Euro; Einführung und Moderation: Dr. Andrzej Kaluza

 

PAPUSZA / PUPPE

Ein historisches Filmporträt von Joanna Kos-Krauze und Krzysztof Krauze

Im Mittelpunkt des Films steht die problematische Beziehung der Romani-Dichterin Bronisława Wajs und des polnischen Schriftstellers Jerzy Ficowsky, der Bronisława, die den Spitznamen „Papusza“ (Püppchen) trug, zum Schreiben ermutigte. Er ermöglichte die Übersetzung von Papuszas Werken ins Polnische und machte sie zur ersten Romani-Dichterin, die auf Polnisch erschien und zu einer der bekanntesten Romani-Dichterinnen weltweit. Der Film schafft es, eine romantische Sicht auf das Volk der Roma zu vermeiden und berührt gleichzeitig komplizierte Themen wie Antiziganismus, den Holocaust an den Roma und die Stellung der Frau innerhalb der Roma-Gemeinschaft.

Filmkritiker resümieren: „Das Ehepaar Krzysztof Krause und Joanna Kos-Krause bringt das bewegte Leben der Dichterin Bronisława Wajs in ebenso bewegenden Schwarzweißbildern auf die Leinwand. Die elliptische Erzählweise verlangt den Zuschauern viel Wachsamkeit ab, belohnt jedoch mit einem ruhigen, nachdenklichen Ton.“

(PL 2013, 131 Min. OmeU)

Die Filmvorstellung findet im Rahmen des goEast: Festival des mittel- und osteuropäischen Films statt. Weitere Information erhalten Sie auf der Internetseite: www.filmfestival-goeast.de

Sonntag, 24. April 2022, 17:30 Uhr
programmkino rex, Citydome Darmstadt, Wilhelminenstraße
Eintritt: 7 Euro; Einführung und Moderation: Dr. Andrzej Kaluza

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*