
Zwölftes Jugend- und Kinderliteraturfestival Darmstadt
Huch, mit dem diesjährigen Programm geht es Backstage! bei einem Blick hinter die Kulissen sind alle eingeladen, Neues und Ungewöhnliches zu entdecken. Denn auf den ersten Blick ist niemals alles so, wie es scheint.
Das merkt nur, wer nicht alles für bare Münze nimmt, was er da hört. Wer genau hinschaut, Fragen stellt und sich nicht von anderen vorschlagen lässt, was er zu denken hat. Wer auch mal zwischen den Zeilen liest und den Bedeutungen von Wörtern auf die Schliche kommen will. Dazu braucht es Neugier und Wissensdurst jenseits von Einmaleins und ABC – und vielschichtige Bücher ohne Klischees und Vorurteile. Noch besser: Autorinnen und Autoren, die von sich und ihrem Schreiben erzählen, Einblicke in ihren Schriftsteller*innenalltag gewähren – und aus ihren Büchern lesen:
Da hat ein Mädchen nicht nur vier Vornamen, sondern auch vier Mütter. Ein Junge lädt seine Freunde in die Berghütte, hat aber nichts Freundschaftliches im Sinn. Da ist eine Linie ein Punkt und das Rauschen der Schmetterlingsflügel klingt wie Musik – und plötzlich klingen Bücher wie ein ganzes Orchester! Die Welt, die Menschen stecken voller Geschichten. Ungewöhnlich, interessant, geheimnisvoll. Mal bleibt einem das Lachen im Halse stecken, mal kullern Tränen, auf alle Fälle mitreißend wie das Leben und die Bücherwelt selbst.
Ob in der Centralstation, im Schlossmuseum oder dem Kulturzentrum Bessunger Knabenschule, die Lesebühnen sind bereit, die Scheinwerfer gerichtet auf das, was man sonst nicht sieht. In diesem Sinne Vorhang auf – und viel Vergnügen!
Eintrittskarten
Ticketpreise je Veranstaltung – sofern nicht anders angegeben VVK 5,40 Euro, TK 6 Euro. Ermäßigter Preis für Gruppen je Veranstaltung und Ticket im VVK 4 Euro, erhältlich unter Telefon 06151-7806-900 (Ansprechpartnerin: Tanja Sorger) oder per E-Mail an huch@centralstation-darmstadt.de.
Montag, 22. Mai 2023
• 09:00 Uhr / Eröffnung: Huch, ein Buch! Mit Ole und Hans Könnecke für alle ab 6 Jahren
• 09:00 und 11:00 Uhr / im Nachbarschaftsheim im Prinz-Emil-Garten Lesung mit Silke Heimes „The truth behind your lies“, ab 14 Jahren
• 11:00 Uhr / Lesung mit Dita Zipfel „Brummps“, ab 6 Jahren
• 18:00 Uhr / in der Büchergilde – Buchhandlung am Markt Interaktive Pyjamalesung mit Petra Hartlieb „Zuhause in unserer Buchhandlung“ (bis 19 Uhr), ab 6 Jahren
Dienstag, 23. Mai 2023
• 09:00 Uhr / im Theater im Pädagog Lesung mit Verena Hasel „Eine Linie ist ein Punkt, der spazieren geht: Alles, was du in der Schule nicht lernst“, ab 8 Jahren
• 09:00 Uhr / Lesung mit Susan Kreller „Hannas Regen“, ab 12 Jahren
• 09:00 Uhr / im „Salone“ (Bessungen) Petra Hartlieb „Zuhause in unserer Buchhandlung“, ab 6 Jahren
• 11:00 Uhr / Lesung mit Susan Kreller „Hannas Regen“, ab 12 Jahren
• 16:00 Uhr / in der Scheune der Familie Gärtner in Brandau Martina Wildner „Moritz, King Kong und der Regentan“, ab 8 Jahren
Mittwoch, 24. Mai 2023
• 09:00 und 11:00 Uhr / Lesung mit Bianca Schaalburg „Der Duft der Kiefern“, ab 14 Jahren
• 09:00 und 11:00 Uhr / in der Stadtbibliothek Darmstadt Martina Wildner „Dieser verfluchte Baum“, ab 11 Jahren
• 19:00 Uhr / im Foyer des Großen Hauses „Schreib Dich auf die Bühne!“ Schauspieler*innen des Staatstheaters Darmstadt tragen die Gewinner*innen-Texte vor
Donnerstag, 25.05.2023
• 09:00 und 11:00 Uhr / Lesung mit Kathrin Köller und Irmela Schautz „Queergestreift. Alles über LGBTIQAund“, ab 12 Jahren
• 09:00 und 11:00 Uhr / im Schlossmuseum Darmstadt Lesung mit Sarah Jäger „Die Nacht so groß wie wir“, ab 14 Jahren
• 10:00 Uhr / im Kulturzentrum Bessunger Knabenschule Lesung mit William Wahl „Ella, Ben & ABBA“, ab 5 Jahren
• 11:00 Uhr / Lesung mit Frauke Angel „Geht ab wie Schmitz’ Katze“, ab 6 Jahren
• 17:00 Uhr / Lesung mit William Wahl „Ella, Ben & ABBA“, ab 5 Jahren, anschl. Festivaltreff mit ABBA-Mucke und Schwedenhäppchen.
Freitag, 26. Mai 2023
• 09:00 Uhr / im Ernst-Ludwig-Saal Eberstadt Lesung mit Frauke Angel „Geht ab wie Schmitz’ Katze“, ab 6 Jahren
• 11:00 Uhr / im Ernst-Ludwig-Saal Eberstadt Lesung mit Tobias Elsäßer„Arti – Auf Freundschaft programmiert“, ab 9 Jahren
Hinterlasse jetzt einen Kommentar