Improvisierte Musik & Abstrakte Malerei

Point Of View

Seit 2008 bewegt sich das Künstlerkollektiv Gramm Art Project in den instrumentalen Welten zwischen Avantgarde-Jazz, Progressive Pop und Krautrock. Die von dem Gitarristen Julian Gramm ins Leben gerufene Formation legt hierbei einen Schwerpunkt auf die Kombination von freier Musik und weiteren Kunstformen, wie modernem Tanz, abstrakter Malerei und Stummfilmen.

Mit dem Maler Fabian Macco wurde 2021 eine erste Video-Live-Performance aus den sich gegenseitig beeinflussenden Kunstformen improvisierter Musik, mit Gitarre (Julian Gramm) und Kontrabass (Thomas Bugert), und abstrakter Malerei umgesetzt. Das 2022 veröffentlichte Video Point Of View vereint einen ähnlich freien Ansatz, welcher auf zwei parallel entstehende Bilder erweitert wurde. In einem Live-360°-Video wurde diese Session ohne Schnitte oder Overdubs festgehalten. Diese 360°-Produktion gibt den Zuschauenden die Möglichkeit, den eigenen Blickwinkel auf das Geschehen frei zu wählen und in die Performance einzutauchen.

Fabian Macco

Fabian Macco ist ein bildender Künstler aus Heilbronn, der sich auf abstrakte Malerei spezialisiert hat. Seine Bildsprache und Maltechniken sind inspiriert von den Werken Gehard Richters. Neben der Arbeit im Atelier entstehen die Bilder auch als Live-Performance mit dem Gramm Art Project. Dabei geht es ihm vor allem darum, das bewusste Denken auszuschalten und sich ganz von der Musik leiten zu lassen. Der Malprozess rückt hierdurch in den Vordergrund und ermöglicht es den Zuschauern, direkt in der Entstehungsphase der Bilder dabei zu sein.

Julian Gramm

Der Gitarrist Julian Gramm verwirklicht mit dem von ihm gegründeten Gramm Art Project seine Idee des freien Musizierens und der grenzenlosen Fusion vielfältiger gestalterischer Einflüsse. Durch seine jahrelange Arbeit als professioneller Sessionmusiker und die weltweit gesammelten musikalischen, künstlerischen und kulturellen Erfahrungen begreift er die Musik als Kommunikationsmittel – im Austausch der Künstler untereinander und in Wechselwirkung mit dem Publikum entstehen einmalige emotionale Momente, Kunst wird greifbar, Musik wird gelebt.

Thomas Bugert

Dave Ellefsons Bassspiel brachte ihn zum E-Bass. Der Jazz zum Kontrabass. Das Handwerkszeug für beide Instrumente lernte er in vielen verschiedenen Bands, und professionalisierte es an der Musikwerkstatt in Frankfurt, sowie an den Musikhochschulen in Würzburg und Mannheim. Entsprechend Schillers Credo Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt,” erforscht er seitdem spielerisch die Facetten musikalischen Ausdrucks und dessen Wirkung.

Neben seiner Arbeit mit dem Gramm Art Project arbeitet Thomas Bugert als Autor für das Jazzthetik Magazin und Grand Guitars, betreibt das Jazziversum und spielt Bass für verschiedene Bühnenprojekte.

 

Video-Links: 360°-Video Point Of View (2022): auf YouTube

Live-Perfomance 2021: hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*