Jazzinstitut im April

Symbolbild: Pixabay

Philip Zoubek Trio

Das Philip Zoubek Trio entstand 2016 aus dem Gedanken heraus, einen eigenständigen Ansatz in der traditionsreichen Besetzung Klavier-Bass-Schlagzeug zu formulieren. Jeder  der Musiker hat einen breitgefächerten musikalischen Horizont, der von aktueller Improvisation, über Jazz bis zur Neuen Musik reicht. Die Auflösung der traditionellen Rollenverhältnisse steht bei dem Trio im Vordergrund, genauso wie die Nivellierung von Improvisation und Komposition. Auf Basis einer komplexen und vielschichtigen Rhythmik ist die Musik des Trios hochenergetisch, treibend, virtuos, bisweilen spielerisch und besticht durch eine musikalische Kante, die man in dieser Intensität nur selten zu hören bekommt. Philip Zoubek, David Helm und Dominik Mahnig schreiben auf ihrer dritten CD „Labyrinthus” ihre forschende Spielhaltung fort. Ein traditionelles Format bleibt lebendig und zukunftsweisend, wenn dieses Trio Genre-Welten zusammenführt und auf wunderbare Art zum Klingen bringt.

Freitag, 7. April 2023, 20.30 Uhr
Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Strasse
Eintritt: 15 Euro / 12 Euro (erm.) / U21 3 Euro

 

Matsch & Schnee und Ricardo Eizirik – Nachtkonzert der 76. Frühjahrstagung des INMM

Auch bei der 76. Frühjahrstagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung gibt es wieder eines der beliebten Nachtkonzerte im Jazzinstitut Darmstadt. Mit einem Doppelkonzert des Berliner Duos “Matsch & Schnee” sowie einer Soloperformance des brasilianischen Komponisten und Performance-Künstlers Ricardo Eizirik folgt man dem Tagungsmotto “Raue Zeiten”. Matsch und Schnee tauchen in der Regel dann auf, wenn es um die kalten Jahreszeiten geht. Saxophonistin Silke Eberhard und Kontrabassistin Maike Hilbig verfügen über eine nahezu kristalline Mischung, die auch bei niedrigen Temperaturen ausreichend elastisch ist, um eine hinreichende Kraftübertragung (mittels  improvisatorischer Verzahnung mit dem kompositorischen Untergrund) zu erreichen. M&S spielen ihre Vorteile tatsächlich erst dann aus, wenn die Temperatur unter den Nullpunkt sinkt bzw. Langeweile und Glätte die Traktion gefährden. Ihre 7-Ton-Regel sowie die  Aussage „Von Oktober bis Ostern“ dienen hier allerhöchstens als Richtwerte, da es in diesen Zeit- und Frequenzbereichen häufig zu Ausbrüchen und Chaos kommen kann.

Freitag, 14. April 2023, 20.30 Uhr
Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Strasse
Eintritt frei

 

Outline 23

Wenn Darmstadts südlicher Stadtteil aus dem Winterschlaf erwacht, feiern die „Lappings“ (so nennen sich die „Heiner“ hier) mit viel Musik in dutzenden Bars und Kneipen in ihrem wunderschönen Quartier zwischen Prinz Emil Garten, Kavaliershaus und Orangerie. Im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut formiert sich, nach zwei Jahrgängen der Pause, eine Band rund um Mitglieder des Vorstandes des Vereins zu Förderung des zeitgenössischen Jazz, um die fluiden Massen, die das Areal rund um den Bessunger Jagdhof in dieser Nacht bevölkern, mit bestem Jazz zu versorgen.

Bessunger Frühlingserwachen
Samstag, 22. April 2023, 20.30 Uhr

Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Strasse
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro (erm.)

 

Max Clouth & Friends – Bessunger Jamsession

Sie ist wieder da – die Bessunger Jamsession – mit neuem, leicht verändertem Konzept. Nach fast dreijähriger “Coronapause” treffen sich seit Januar 2023, an jedem letzten Freitag im Monat, wieder improvisierende Musiker:innen zum lockeren Jammen im Gewölbekeller des Jazzinstituts. Anders als zuvor plant der veranstaltende Förderverein Jazz keine offene Session bei der anwesende Musiker:innen einfach einsteigen können. Wenn man sich an der Session beteiligen möchte, muss man im Voraus die verantwortlichen Beteiligten (die Hausband für diesen Abend) kontaktieren. Dies kann man per E-Mail an session@foerderverein-jazz.de tun.

Die Hausband wird immer für zwei bis drei Monate oder Sessions hintereinander engagiert. “Dadurch hat die Hausband die Möglichkeit Dinge auszuprobieren, Kolleg:innen einzuladen, ein Motto zu bestimmen und somit eine Session jenseits der schon allzu oft gehörten Jazzstandards zu gestalten” sagt das verantwortliche Vorstandsmitglied des Vereins, Uli Partheil. Dieses neue Konzept soll in der ersten Jahreshälfte 2023 zunächst erprobt werden. Anschließend möchte es der Verein auswerten und darüber entscheiden, ob sich diese veränderte Form der beliebten Bessunger Jamsession im Gewölbekeller unterm Jazzinstitut bei Musiker:innen und Publikum bewährt hat. Für die beiden Sessions im März und April wird eine Besetzung um den Frankfurter Gitarristen Max Clouth verantwortlich sein. Hausband: “Max Clouth & Friends

 

Freitag, 28. April 2023, 20.30 Uhr
Gewölbekeller unter dem Jazzinstitut Darmstadt
Bessunger Strasse
Eintritt frei

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*