Kabale und Liebe

Szenenfoto: Veranstalter

theater INC. Darmstadt im Theater Moller Haus

Die Liebe zwischen Luise und Ferdinand ist groß. Luise ist jedoch nicht mehr als die Tochter der Musikantenfamilie Miller, wohingegen ihr geliebter Ferdinand Sohn des adeligen Präsidenten von Walter ist. Die väterliche Sorge Millers, sowie seine alteingesessenen Prinzipien, lehnen die nicht standesgemäße Beziehung der beiden strikt ab. Auch Präsident von Walter hegt andere Pläne mit seinem Sohn: Er soll Lady Milford, die Geliebte des Fürsten, heiraten. Ferdinand rebelliert gegen die Pläne seines Vaters und beschließt mit Luise zu fliehen, denn Lady Milford lehnt, trotz allen Bitten Ferdinands, eine Absage der Hochzeit ab. Hinzu kommt eine Intrige des Präsidenten und dessen Sekretärs Wurm, welche die beiden Liebenden zu Spielfiguren in einem paternalistischen Machtsystem werden lässt. Luise ist hin- und hergerissen zwischen der Sorge um ihre Eltern und ihrer Liebe zu Ferdinand. Dieser hingegen gibt sich vollkommen seiner aufbrausenden Eifersucht hin. Wird allein ihre tiefe und innige Liebe das junge Paar von allen äußeren Umständen erlösen können?

„Kabale und Liebe“, 1784 in Frankfurt am Main uraufgeführt, ist das dritte und neben „Die Räuber” das wohl bekannteste Drama des damals erst 25-jährigen Friedrich Schiller. Die Inszenierung setzt hierbei klar auf die einzelnen Charaktere mit ihren Handlungsmöglichkeiten und spielt stark mit dem Gefälle der beiden Gesellschaftsschichten. Außerdem stellt sie sich auch der Frage, welche Macht Musik in diesem Drama haben kann und stellt neben den Schauspielerinnen und Schauspieler auch eine Live-Band mit auf die Bühne.
Ab 12 Jahren, ca. 90 Min.

„Kabale und Liebe“
theater INC. Darmstadt
Freitag, 11. September, 20.00 Uhr
Theater Moller Haus / Freie Szene Darmstadt e.V.

Sandstraße 10, Darmstadt
Telefon 06151-26540
www.theatermollerhaus.de
Weitere Termine:
Sa., 12. September, 20.00 Uhr
So., 13. September, 18.00 Uhr
Mi., 23. September, 20.00 Uhr
Do., 24. September, 20.00 Uhr
Kartenreservierungen nur online über www.theatermollerhaus.de.
Kartenvorverkauf auch im Darmstadt-Shop im Luisencenter oder online über www.ztix.de.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*