
Dank des Engagements von 83 Unterstützer*innen und der Auszeichnung durch Aventis Foundation und Kulturfonds Frankfurt RheinMain ist es der Agentur ALLEGRA (Mannheim) mit einem Crowdfunding gelungen, dass auch in diesem Jahr fünf Konzerte in der wunderbaren Atmosphäre des Karmeliterklosters Frankfurt veranstaltet werden können. Je nach aktueller Pandemie-Lage finden die Konzerte jeweils sonntags um 17 Uhr mit Publikum und/oder als Livestream statt. Mit dabei sind neben ausgewählten jungen Formationen aus der Rhein-Main-Metropole bekannte Ensembles wie „Spark“ oder die weltweit gefeierte Blockflötistin Dorothee Oberlinger.
„Ich freue mich riesig, auch unabhängig von den aktuell geltenden Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie, ein Kulturangebot aus Frankfurt am Main in die Welt senden zu können.“ sagt der Inhaber und Kulturmanager Thomas Rainer. „Durch die Realisierung eines hochwertigen Livestreams aus dem mittelalterlichen Kloster im Herzen der Finanzmetropole, ist es möglich geworden, dass wir den auftretenden Musikern auf jeden Fall ein Honorar zahlen können.“
Alle Kulturfreunde können weltweit dabei sein, wenn die Musik in der wunderbaren Atmosphäre des Karmeliterklosters erklingt. Mit einem Livestream-Abonnement kann man alle fünf Konzerte jeweils sonntags um 17 Uhr bequem vom Sofa zuhause genießen und 20% sparen. Alle Infos auf www.allegra-online.de
Wer die Livekonzerte verpasst hat, kann noch bis zu vier Wochen später die Live-Videos auf der Seite www.Kultur-Wert.de buchen.
Am Sonntag den 25. April startet die neue Saison der Klosterkonzerte mit Musik des 15. und 16 Jahrhunderts. Patrick Sepec, Friederike Däublin und Rüdiger Kurz (Viola da Gamba) treten in polyphonen Diskurs mit der wunderbar klaren Stimme von Stefan Steinemann (Altus). Die Kompositionen erzählen vom Abschied der Liebe, von der Heimat, und den Aufbruch in eine ungewisse Zukunft.
Eine moderne Tuchfühlung mit Bach, Vivaldi, Händel verspricht der Auftritt des Ensembles „Spark“ am Sonntag den 16. Mai. Das Quintett zählt seit über einer Dekade zur Spitze der jungen, kreativen Kammermusikszene und wurde mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. In ihrem neusten Programm „Be Baroque“ nähert sich das abenteuerlustige Quintett einer vergangenen Epoche mit einer frischen Perspektive, gewagten Neuausrichtungen und wilder Experimentierfreude.
Am Sonntag den 27. Juni präsentiert das Ensemble „Amüsant“ des Traversflötisten Lorenzo Gabriele Werke von Rameau, Bach, Telemann, Couperin, Händel einmal anders. Nach dem wichtigsten Vorbild der „Pièces de Clavecin en Concerts“ von Jean-Philippe Rameau, bei denen Stücke für Cembalo allein von Violine, Flöte und Gambe „begleitet“ werden, hat das Ensemble weitere Werke von barocken Tonkünstlern auf dieselbe Weise arrangiert und lässt diese orchestral, klangvoll aufblühen.
Unter dem Titel „Seele, lerne dich erkennen“ hat die Sopranistin Kateryna Kasper und ihr Ensemble „Théâtre sans Rideau“ am Sonntag den 11. Juli Werke von G.P. Telemann und G.F. Händel im Gepäck. Im Mittelpunkt des Programms steht die gleichnamige Kammerkantate von Telemann, die zeigt, in welche wahnvollen Höhen und irrigen Abgründe die menschliche Unvollkommenheit führen kann.
Zum Abschluss der Saison sind Dorothee Oberlinger (Blockflöte) und Olga Watts (Cembalo) am Sonntag den 3. Oktober zu Gast im Refektorium des Karmeliterklosters. Preisgekrönt mit den wichtigsten internationalen Musikpreisen wie dem Opus Klassik (2020, Instrumentalistin des Jahres) Echo Klassik, dem Diapason d ́Or, dem ICMA Award oder dem Telemannpreis der Stadt Magdeburg, den sie im Jahr 2020 als erste Frau erhielt, wird sie sich gemeinsam mit Olga Watts und den Konzertbesuchern auf eine Grand Tour durch die großen Musikzentren der Barockzeit begeben. Die Reise führt nach Venedig, Rom, Paris, Leipzig und London mit Musik von u.a. von J.S. Bach, Corelli, Monteverdi, Froberger und Bassano.
Karmeliterkloster
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt/M Termine (zur Zeit nur im Stream)
16. Mai 2021 Spark
27. Juni 2021 Amüsant
11. Juli 2021 Théâtre sans Rideau 3. Oktober 2021 Oberlinger & Watts
Livestream-Abo ab 60,-Euro
Video-Tickets ab 15,- Euro nur im Vorverkauf unter www.allegra-online.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar