
Bilder, Skulpturen und Installationen im Atelierhaus Darmstadt
Das Atelierhaus Darmstadt in der Riedeselstrasse 15 ist seit jeher ein Ort, der Kulturschaffenden die Möglichkeit gibt, ihrer künstlerischen Arbeit frei von irgendwelchen gesellschaftlichen Zwängen oder formalen oder inhaltlichen Vorgaben nachzugehen.
Auf der Grundlage dieses nahezu bedingungslosen Kunstbegriffs verwundert es daher nicht, dass sich die letzte Jahresausstellung mit TABU einem Thema widmet, das im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Schweigegeboten und künstlerischer Freiheit steht. Tabus markieren bekanntlich die in einer Gesellschaft bestehenden Grenzen des Handelns, Redens und sogar des Denkens. Doch wie steht es mit der Kunst? Kann oder darf sie derartige Tabus hinterfragen oder gar überschreiten?
Muss sie es nicht sogar, um ihrer emanzipatorischen Aufgabe gerecht zu werden, einer Aufgabe, die sich auch aus der Garantie der Freiheit der Kunst ergibt? Diesen Fragen stellen sich Künstler und Künstlerinnen aus dem Atelierhaus mit Gästen u.a. aus Berlin, Frankfurt und Wiesbaden. Sie nutzen die Sprache der Kunst, um durch Installationen, Skulpturen und Bilder über Dinge zu reden, über die nach allgemein herrschender Konvention geschwiegen wird. Das geschieht freilich nicht durch plakativen Aufschrei. Die hier gewählte künstlerische Verkörperung des Unsagbaren ist vielmehr ein umso eindringlicherer Aufruf an das Publikum, sich dem zu stellen, dem es sonst ganz selbstverständlich ausweicht.
Zur Eröffnung der Ausstellung spricht Dr. Stefan Soltek, Direktor des Klingspor Museums, Offenbach/M, Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.
AtelierhausDarmstadt Darmstadt
Riedeselstraße 15
26. Nov bis 19 Dez
Eintritt frei FR + SA + SO • 16-19 Uhr. Es gilt G2

Hinterlasse jetzt einen Kommentar