Lebensmittel aus dem Internet: Ein Erfahrungsbericht von Michael Ortmanns

Screenshot "Wild online"

Support your local

Bei mir persönlich fing es am Ende des vergangenen Jahrtausends an. Mitte 20, den eigenen Geschmack und vor allem die eigene Küche gerade entdeckend, wollten ein Genußfreund und ich dem Geheimnis Gänseleber auf die Spur kommen. Als Terrine „en bloc“ hatten wir sie uns bereits als „Fertiggericht“ gegönnt, in manchem Restaurant auch gebraten, aber ein solches Lebensmittel selbst zu verarbeiten, das war Neuland.

Nur: Woher eine rohe, frische Gänseleber bekommen? Das war selbst an meinem damaligen Wohnort Düsseldorf eine schier unlösbare Aufgabe. Geholfen hat schon vor mehr als 20 Jahren das Internet. In Gestalt von Ralf Boos, Pionier des guten Geschmacks und eben des Lebensmittel-Versandhandels in Deutschland. Und bis heute mit www.bosfood.de einer der bestsortierten Lebensmittelhändler im deutschsprachigen Internet. Damals brachte der Chef persönlich übrigens noch im Golf Combi die wertvolle Leber ins wenige Kilometer entfernte Düsseldorf. Heute erledigen das zumeist die Kolleginnen und Kollegen von DHL oder UPS, die mit speziellen Versandlösungen für Frischeprodukte einen herausragenden Job machen. Die Gänseleber haben wir übrigens im „Ober/Unterhitze-Ofen“ meiner Stundentenbude ganz schön verhauen.

Alles Wissen stammt aus der Erfahrung. Nach der Ersterfahrung wurde es für mich still um Lebensmittel aus dem Internet, denn an meinem nächsten Wohnort Berlin konnte man nun wirklich auch noch das abseitigste Produkt irgendwo kaufen. Die Heiner mögen es mir verzeihen, es begann wieder, als ich nach Darmstadt zog. Versuchen Sie in dieser Stadt einmal mit vertretbarem Aufwand in der Wildsaison einen Fasan einzukaufen. Die Lösung: www.wildfleisch-online-bestellen.de. Bis heute eine meiner Lieblingsinternetseiten. Reh, Hirsch, Wildgeflügel, aber auch Lamm und Ziege aus Mecklenburg-Vorpommern in herausragender Qualität zu fairen Preisen. Wegen Anbietern wie diesem wird übrigens auch meine politische Skepsis gegenüber dem Online-Lebensmittelhandel kleiner: Denn Wildfleisch-Online-Bestellen ist ein Familienbetrieb in einer nicht gerade privilegierten Gegend Deutschlands. Klar: „Support your local“ ist in Corona-Zeiten berühmt geworden und natürlich ist es richtig, den Metzger, Bäcker, das Restaurant um die Ecke zu unterstützen. Aber, was soll am Support für einen Familienbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern, der herausragende Qualität liefert, falsch sein.

Übrigens: Hotspot des Lebensmittelversendens ist meine Heimat, der Niederrhein. Dort sitzen nicht nur der schon erwähnte Ralf Bos, sondern auch der Marktführer www.otto-gourmet.de und ein weiterer meiner Favoriten: www.doncarne.de. Diesen „Laden“ mag ich nicht nur wegen seines herrlich lustigen Namens, sondern auch, weil er der einzige Anbieter in Deutschland ist, der wirklich echtes Wagyu-Rindfleisch anbietet. Ein unfassbares Geschmackserlebnis – einmal im Leben!

Von Michael Ortmanns

Michael Ortmanns, 43 Jahre alt, Rheinländer, ist geprüfter Sommelier und Gründer des Online-Weinhandels www.mioculina.com. Als überzeugter Grüner ist er im Grundsatz skeptisch gegenüber Lebensmittel aus dem Internet – hat aber bislang nur sehr gute Erfahrungen gemacht. „Warum sollte `Support your local´ nicht auch für den tollen Wildfleisch-Onlinehändler aus Mecklenburg-Vorpommern gelten?“
Foto: Jochen Müller

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*