
Unverzagt und zuversichtlich, dass im Frühjahr wieder zahlreiches und gut gelauntes Publikum die Kulturveranstaltungen in der Stadtkirche besuchen wird, stellen die Veranstalter das Frühjahrsprogramm von »Live!Jazz« vor. Auch in diesem Frühjahr werden, inzwischen in bewährter Weise, die Vorverkaufskarten nur online angeboten – bequem von zu Hause oder unterwegs zu buchen über www.stadtkirche-darmstadt.de oder mit persönlicher Beratung im Gemeindebüro (ohne VVK-Gebühr!), im Darmstadt-Shop, in der Buchhandlung am Markt und an vielen anderen Vorverkaufsstellen über ztix. Und auch an der Abendkasse werden immer noch genügend Karten zu haben sein. Und auch die JazzKart für alle Live!Jazz-Frühjahrskonzerte gibt es für 90 Euro weiterhin.
Die Frühjahrs-Jazz-Reihe wird am Samstag, dem 12. Februar mit dem Thomas Langer Trio eröffnet.
Bis heute inspiriert den in den USA ausgebildeten Gitarristen aus Rodgau die Verbindung von Songs, Grooves und guten Melodien, ergänzt durch Improvisation, Interaktion und dem energetischen Austausch mit Musikern. Auf der aktuellen Produktion ´20/21´ kombiniert Thomas Langer genau das: Eingängige Melodien mit Ohrwurm-Charakter, mitreißende Grooves im Motown-Style, Stimmungen und Erzählungen von Reisen und die Energie des Rock ’n’ Roll. Thomas Langer wurde mit Kulturpreisen in Deutschland und den USA ausgezeichnet. An seiner Seite spielen an diesem Abend Ralf Cetto und der französische Drummer Jean-Marc Robin.
Am Freitag, dem 18. Februar präsentiert sich die Thomas Bachmann Group – mit Thomas Bachmann, Ralf Cetto und Uli Schiffelholz – in der Stadtkirche
Mit fließendem Swing, pulsierendem Groove, mit eingängigen und interessanten Themen, anspruchsvollem Instrumentalspiel und improvisatorischen Höchstleistungen, alles in geballter Form, spontan und interaktiv… Der US – Saxophonist David Liebman meint zur neuen CD „Hier und Jetzt“ der Thomas Bachmann Group: “It is refreshing to hear a trio combination play with such intimacy as demonstrated by Thomas and the band on this recording. Many moods are covered here, but the main element is the excellent communication between the artists.” Dave Liebman, April 2019.
Am Montag, dem 21. Februar kreiert der Berliner Saxophonist Phillip Dornbusch mit seiner Band P R O J E K T O R in der Stadtkirche ein Spiel zwischen Struktur und Freiheit
Ein besonderes musikalisches Bild, gekennzeichnet durch sein kompositorisches Kalkül und den Mut zur Freiheit. Es werden unterschiedliche Atmosphären und Farben kreiert, die auch der teils außergewöhnlichen Instrumentierung des „Projektors“ geschuldet sind: Phillip Dornbusch, Johanna Summer, Johannes Mann, Roger Kintopf, Philip Dornbusch.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar