März-Veranstaltungen in der Bessunger Knabenschule

Foto: Pascal Weisenberger

Darmstädter Krimitage – Till Raether und Friedrich Ani

Verschwundene Mädchen und nervige Bekannte

Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, arbeitet als freier Autor in Hamburg, u.a. für Brigitte, Brigitte Woman und das SZ-Magazin. Er studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war stellvertretender Chefredakteur von Brigitte. Till Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Romane
«Treibland» und «Unter Wasser» wurden 2015 und 2019 für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. «Blutapfel» wurde vom ZDF mit Milan Peschel in der Hauptrolle verfilmt.
Das Buch: „Danowski: Hausbruch“ Danowski dreht durch: Fast 24 Stunden war Hauptkommissar Adam Danowski in der Gewalt eines entflohenen Straftäters – nun muss er in einer Klinik kuren. Doch Therapie ist nicht so Danowskis Ding. Er schließt seltsame Bekanntschaften, schwänzt die Wassergymnastik und sitzt in der Beschäftigungstherapie ratlos vor einem Klumpen Ton. Vor allem eine Frau nervt ihn: Mareike Teschner. Erst als er bemerkt, dass Mareike von ihrem Mann misshandelt wird, beginnt er ihr zuzuhören. Eines Abends klopft sie bei ihm an und bittet ihn um Hilfe: Mareikes Mann liegt tot in ihrem Zimmer, ermordet.
Erschienen am 14. September 2021 bei Rowohlt Polaris (304 S., 16,00 Euro)

Friedrich Ani, (*1959) lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Jugendbücher, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde mehrfach übersetzt und vielfach prämiert, u. a. mit dem Deutschen Krimi Preis, dem Adolf-Grimme-Preis und dem Bayerischen Fernsehpreis. Seine Romane um den Vermisstenfahnder Tabor Süden machten ihn zu einem der bekanntesten deutschsprachigen Kriminalschriftsteller.
Das Buch: „Letzte Ehre“ Die siebzehnjährige Finja Madsen ist nach einer Party nicht nach Hause gekommen. Es gibt keine Zeugen, keine äußeren Anhaltspunkte dafür, was mit ihr passiert ist. Die Ermittlungen stecken fest. Oberkommissarin Fariza Nasri vernimmt Personen aus dem Umfeld der Vermissten, darunter auch den Freund der Mutter, Stephan Barig. In dessen Haus hat die Party stattgefunden, während er das Wochenende mit zwei Bekannten auf dem Land verbrachte. Barig gibt gewissenhaft Auskunft, aber Nasri ist sich sicher, dass der Mann lügt. Doch hat er wirklich etwas mit dem Verschwinden der jungen Finja zu tun, oder verbirgt er etwas ganz Anderes?
Die Suche nach einem verschwundenen Mädchen wird mehr und mehr zu einem Horrortrip durch die Abgründe männlicher Machtfantasien und die Verwüstungen, die sie hinterlassen. Ein packender, schmerzhafter und düsterer Roman.
Erschienen am 10. Mai 2021 im Suhrkamp Verlag (270 S., 22,00 €)

Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Montag, 21. März | 20.00 Uhr
Eintritt 12,00/10,00 Euro
Die Veranstaltungen finden unter den dann aktuell gültigen Covid19-Regularien statt.

 

Americana | Hannah & Falco

Folk und Americana aus Würzburg

Beim großen Bob Dylan-Tribute im letzten Oktober berührten und entzückten Hannah & Falco mit ihren Dylan-Interpretationen das Publikum. Nun kommen sie wieder für einen eigenen Konzertabend mit Band.
„Hannah & Falco” sind die Sängerin Hannah Weidlich und der Sänger und Songwriter Falco Eckhof aus Würzburg. In ihren Songs zeigen die beiden einen modernen Mix aus Folk und Americana, der sich durch wunderschöne, zweistimmige Gesangslinien und das ganz genaue Hinsehen auf das eigene Innenleben, die Beziehung zueinander, und zu anderen auszeichnet.
Nicht ohne Grund trägt ihr Ende 2019 erschienenes Debüt Album den Titel „Field Notes”, in Anlehnung an skizzenhafte Beobachtungen und Notizen über die Welt. Hannah & Falco präsentieren darauf Geschichten, die die gesamte Gefühlspalette von hinreißend-herzerwärmend, ironisch-resigniert bis melancholisch-nachdenklich abdeckt. In ihrer folk-poppigen Softness erinnert ihre Musik an internationale Projekte wie Better Oblivion Community Center (Conor Oberst & Phoebe Bridgers), Bright Eyes oder Angus & Julia Stone.

Kulturzentrum Bessunger Knabenschule
Donnerstag, 31. März | 20.00 Uhr
Eintritt 12,00/10,00 Euro
Die Veranstaltungen finden unter den dann aktuell gültigen Covid19-Regularien statt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*