Peter Pelikan

Peter Pelikan, Fat Boy, Stahl geschweißt auf Holzsockel, 49 x 105 x 64 cm, 2020

Vorgestellt vom BBK Darmstadt

Der KUNSTPUNKT DARMSTADT eröffnet am Freitag, den 11. September (Darmstädter Brandnacht 1944) von 19 bis 21 Uhr die Ausstellung mit Skulptur und Bildern von Peter Pelikan unter dem Titel „Zum Gedenken an die Opfer des Atombombenabwurfs über Hiroshima und Nagasaki im August 1945“.
Im Zentrum der Ausstellung steht eine Atombombenskulptur, die „Fat Boy“, eine Zusammensetzung der Namen der Bomben „Fat Man“, welche über Nagasaki, und „Little Boy“, die über Hiroshima abgeworfen wurden. Es gab mehr als 300.000 Tote.
An den Wänden des Kunstpunkts befinden sich Frottagen von Kanaldeckeln aus Tokyo. Zwischen den Bildern Listen mit den Namen der Getöteten. Grableuchten im Schaufenster und den Raumecken.
Die Trauerveranstaltung gilt den Opfern der Atombombenabwürfe vor 75 Jahren. Seitdem ist viel Zeit vergangen, die Einstellung zum Krieg hat sich in unserer Nachkriegsgesellschaft verändert. Und doch ist die Bedrohung aufgrund der heutigen weltpolitischen Verhältnisse sehr präsent.
Damals kamen nur 10 % der spaltbaren Masse Plutonium zur Explosion und die restlichen hochgiftigen 54 kg wurden in die Atmosphäre verteilt. Heutige Bauweisen sind so weiterentwickelt, dass sie in Rucksackgröße bei gleicher Wirkung überall von jedweder Gesinnungsgruppe eingesetzt werden könnten.

Vernissage:
Freitag, 11. September, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis 20. September
KUNSTPUNKT DARMSTADT Projektraum für aktuelle Kunst, Kaupstraße 44, Darmstadt
Fr., Sa., So. 16 – 19 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung unter 0177- 22 24 5 21. Die Coronavorgaben werden eingehalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*