
Am 4. Oktober hat das Kunst Archiv eine neue Ausstellung zum grafischen Werk von Robert Preyer (1930-2014) eröffnet. Robert Preyer studierte in den 1950er Jahren an der Städelschule in Frankfurt am Main, wo er Meisterschüler von Heinz Battke war. 1964 bis 1967 unterrichtete Preyer selbst an der Werkkunstschule Darmstadt, wurde Mitglied der Darmstädter Sezession und unterrichtete später Malerei an der Werkkunstschule in Wiesbaden.
In Darmstadt entstanden seine großflächigen, intensivfarbige, monochromen Bilder, aus denen er in den folgenden zwei Jahrzehnten seine Druckgrafik entwickelte. Die geometrisierten Kompositionen seines des früheren Werks leben aus einer atmenden, farbabgestimmten Flächigkeit, die Raum und Stille evoziert. Aus dem Nachlass von Robert Preyer erhielt das Kunst Archiv große Teile dieses früheren Schaffens: Radierungen, Lithografien, Mischtechniken und Collagen. Erstmals wird dieser Teil von Preyers Werk der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Ausstellung ist Robert Preyer zum 90. Geburtstag gewidmet und ist bis zum 19. Februar 2021 zu sehen.
Führung durch die Ausstellung
Am Donnerstag, 5. November 2020, um 19 Uhr, wird der 1. Vorsitzende des Kunst Archivs, Claus K. Netuschil, ein bis zwei kleine Gruppen durch die Ausstellung führen. Das Kunst Archiv bittet um Anmeldungen zur Führung. Bei großer Nachfrage wird es eine zweite Führung am gleichen Abend geben.
Kunst Archiv Darmstadt e.V.
Kasinostraße 3, Darmstadt
Telefon: 06151 291619
info@kunstarchivdarmstadt.de,
www.kunstarchivdarmstadt.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar