
Lieder und Texte über ein untergegangenes Land
Gina Pietsch (Sängerin und Schauspielerin) und Bardo Henning (Pianist und Komponist) haben ein feines Programm mit Werken von Brecht, Degenhardt, Hacks, Jewtuschenko, Gundermann und anderen über die DDR zusammengestellt. Das aktuelle Wissen über dieses vor 30 Jahren untergegangene Land stammt meist aus Medien, Ausstellungen, aus der Schule und aus dem Mund von Politikern. Das gescheiterte Experiment wird aus heutiger Sicht oft nur äußerst negativ dargestellt.
Gina Pietsch sagt dazu: „ (…) da wird auch von Niederlagen zu reden sein, auch wenn sie traurig machen. Und von Abhängigkeiten, und vom Volkseigentum, darum, wie es erkämpft und verloren wurde. (…) Antifaschismus, den wir in der DDR-Schule lernten, glücklicherweise verordnet, weil unsere frühen Oberen ihn aus KZ, Exil und Kriegen mitbrachten, muss verteidigt werden, weil Faschismus noch oder schon wieder in jungen oder alten Köpfen sitzt (…)“ Vor dem Tag der Einheit lohnt es sich, diesen Innenansichten zu lauschen – und mit den heutigen Verhältnissen zu vergleichen.
„Sagen wird man über unsere Tage“ Lieder und Texte über ein untergegangenes Land
Kulturzentrum Bessunger Knabenschule,
Mittwoch, 30. Sept., 19.30 Uhr
Eintritt 12,00 / 8,00
Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband, Arbeiterfotografie e.V. und DKP
Hinterlasse jetzt einen Kommentar