Saisonstart im Skulpturengarten Darmstadt

Kuhlmann, Crucifixus, 2021. Foto: Rolf Gönner, Darmstadt

Sonntagsführungen bis 14. November 2021

Zum Saisonstart am 20. Juni gab es eine neue Präsentation im Skulpturengarten. Seit 2020 wurde einiges verändert – es gibt viel Neues zu sehen und zu entdecken.

Mit der Aufstellung von Kuhlmanns Kreuz-Figur „Crucifixus“, 2021, Bronze, Höhe 250 cm – vis-a-vis vom „Höllentor“, 2014 – eröffnete sich für den Säulengarten eine ungewöhnliche Perspektive: Zwei große Auftragsarbeiten von Joachim Kuhlmann (1983 und 2021) bilden die Pole einer kraftvoll inszenierten Raum-Zeit-Achse, die das gesamte Gelände durchzieht – über das „Säulentor“, 2003 bis hin zur Brunnenfigur „Najade mit Widder“, 1983, am Ende des Gartens. Beide Arbeiten gehören zur Werkentwicklung eines Bildhauers, der seinen künstlerischen Weg in der DDR begann und seit 1987 in der Bundesrepublik fortsetzte. Die Plastiken entstanden in einem Zeitabstand von fast vierzig Jahren. Für diese Rauminszenierung mußten zwei große Marmorblöcke umplatziert werden, auf eigens errichteten Fundamenten und Sockeln. Kuhlmanns Version eines zeitgenössischen „Crucifixus“, 2021 zeigt eine Kreuz-Figur – die mit dem Nagel in der Hand und dem Handy im Rücken – ihre innere Befreiung und Wiederauferstehung vollzieht. Mit dieser Figur, die den Prozeß der Umstrukturierungen auslöste, wird der ‚qualitative Sprung’ im Säulengarten sichtbar.

Vollendet wurde in diesem Jahr ein angrenzender Gartenbereich, der lange brach lag. In diesem Ambiente entfalten sich jetzt die bildhauerischen Qualitäten eines großen Carrara-Marmor-Blocks „Stadttorso“, 1993. Neue Objekte aus Edelstahl an anderen Standorten ergänzen und verdichten das Gartenbild. Pflanzenfunde fanden ein neues Zuhause in einem parkähnlichen Landschaftsraum, der Kunst, Natur und Öffentlichkeit zusammenführt. Der Skulpturengarten versteht sich als ein sich wandelndes Gesamtkunstwerk. Die Teilhabe der Öffentlichkeit am Entstehungsprozess ist Teil des Konzeptes. Es geht um die Wertschätzung von Kunst  und Künstler, jenseits von Kommerz und Protektion durch die Massenmedien. Das ästhetisch-nachhaltige Erleben der Besucher steht bei jeder Veranstaltung im Mittelpunkt.

Führungen und Workshops für Schüler tragen dazu bei, Interesse und Verständnis für diesen geschichts-trächtigen Ort zu wecken. Wir verweisen auf die Highlights des Gartens, auf positive Veränderungen beim Aufbau dieses Ortes und führen Gespräche über eine Kunst, die sich mit den existenziellen Fragen des Lebens beschäftigt

Weitere Infos unter www.skulpturengarten-darmstadt.de 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*