
Aprilprogramm – live oder online
Aller guten Dinge sind drei. Früher hieß das mal Feuer, Pfeife, Stanwell. Heute meint das Team des TIP nicht die 3. Welle sondern den 3. Versuch, „Das kleine Gespenst“ im TIP auf die Bühne zu bringen. Und falls man die Kinder dazu immer noch nicht zu einer Präsenzveranstaltung reinlassen dürfen sollte, dann wird die Aufführung eben live gestreamt.
„Dank dem Bundesministeriums für Kultur mit ihrem Programm „Neustart Kultur“ kriegen wir bis Ende Juli 2021 Konzerte, Premieren und Lesungen gefördert. Also werden sie uns auf keinen Fall los“, erklärt Klaus Lavies, Chef der Theaters im Pädagog. Auch Judith Nordbrock, die im März geplant war, kann live oder als Livestream endlich im April gehört und gesehen werden.
Kindertheater Hopjes „Das kleine Gespenst“, frei nach Ottfried Preussler
Premiere 4. April 2021, 16.00 Uhr
Im Gewölbekeller des Theater im Pädagog erwacht das kleine Gespenst zum Leben. Aber wer glaubt schon an Gespenster …. Ihr etwa? Und wer glaubt, dass man sich an das Original hält, der wird enttäuscht sein – die Schauspieler erzählen ihre eigene Gespenstergeschichte.
Klausi wird zum Aufräumen geschickt auf den Dachboden, weil er demnächst vermietet werden soll, und er hat, wie man sich denken kann, dazu so gar keine Lust. Doch was er dort entdeckt, werden die Zuschauer nicht glauben. Er trifft auf ein kleines Gespenst das dort schon lange unbemerkt lebt. Gemeinsam verschwören sie sich und hecken einen Plan aus um die Interessenten zu vertreiben. Ob das gelingt wird nicht verraten. Kommt einfach vorbei, dann werdet ihr’s sehen.
JUNODORI meets Thea Florea
10. April, 20.00 Uhr
Junodori ist ein Musikprojekt aus Köln, bestehend aus Judith Nordbrock am Piano mit Gesang und einem beachtlichen Kreis von internationalen Musikern in unterschiedlichen Besetzungen.
Junodori greift Stilistiken aus Jazz, Klassik, Pop, Soul oder auch Funk auf und vereint diese kunstvoll in ihren Songs.
Im März 2019 erschien Junodoris Debut-EP „I Won’t Wait“, die sie für große Besetzung arrangierte und mit renommierten Musikern in Los Angeles einspielte.
Beim DAZZ Festival in Darmstadt wird sie eine neue Kooperation mit der Jazz-Schlagzeugerin Thea Florea aus Frankfurt vorstellen. Zwei Frauen unterschiedlicher Herkünfte und Wurzeln vereint die Liebe zum Jazz. Ergänzt wird das Damen-Duo durch Saxophonist Sergii Chernenko aus Kiew und Bassist Jean-Louc Cammas Simonsen aus Chile zu einem internationelen Quartett. (www.junodori.com)
„ANTIGONE – die Geschichte einer Scheidung“
17. April, 20.00 Uhr
Antigone stellt sich todesmutig den menschlichen Gesetzen entgegen um ihren Bruder zu beerdigen, was sie für ihr göttliches Recht hält. Sie ist uns Sinnbild und Vorbild zugleich. In der Geschichte möchte sich eine griechische Frau von ihrem Mann trennen. Aber nicht nur die Kinder halten sie davon ab die Koffer zu packen, sondern auch die tief verwurzelten Glaubenssätze ihrer Ahnen.
„In unserer Geschichte ist es Kreon, der sie in ihrer Traumwelt besucht, um sie davon abzuhalten, ihren Mann zu beerdigen. Durch ein Meer an Ängsten watet sie hindurch. Auch siegen heute noch viel zu oft die gesellschaftlichen Konventionen über die Liebe.”, so Regisseur Klaus Lavies. Es ist eine anmutige Geschichte über die Höhen und Tiefen einer griechische Frau, die in ihrer Ehe ihr Glück und die Liebe sucht, sie nicht findet, sich verliert, und doch die Mauern in denen sie sich gefangen fühlt, nicht akzeptiert, weil sie mehr will vom Leben, als die Lippenbekenntnisse ihres Mannes, der sich jeden Morgen mit demselben Satz von ihr verabschiedet.
Weitere Termine: 23., 25.4.,15. und 22. 5. 2021, jeweils 20.00 Uhr
Theater im Pädagog
Pädagogstraße 5, Darmstadt
theaterimpaedagog@gmx.de
www.paedagogtheater.de
Kartentelefon: 06151 6601306
Livestream auf YouTube oder der Webseite
Hinterlasse jetzt einen Kommentar