
In der Edition Offenes Feld stellt der in Darmstadt lebende Autor Eric Giebel seinen vierten Gedichtband „Sandkorn“ vor. Autobiografisch, verschlüsselt, poetisch ausgearbeitet und lyrisch perfekt umgesetzt, gewährt Giebel Einblicke in sein Dasein.
Von den in sechs Obertiteln gegliederten Sequenzen sind einige mit „Verlorenheit“ betitelt. Ein Faden, der sich konsequent durch die meisten seiner Texte zieht. Das „Sandkorn“ lässt sich treiben und wird getrieben: „Das Große wie das Kleine sehend, bin ich Sandkorn. Bin von der Strömung getrieben.“
Mit Versatzstücken internationaler Dichterkollegen ergänzt Giebel seine Gedichte, verfeinert sie, gibt Hinweise, ohne zu erklären, erlaubt Verletzungen und Statements. Der Autor gibt sich philosophisch, neugierig, fordernd, auch träumerisch, dabei kokettiert er mit den Widrigkeiten des Lebens. Trotzig wirft er sich ihnen entgegen – was bleibt, ist der Wunsch nach Nähe und Geborgenheit. Existenzfragen werden aufgeworfen: Man kann sich auch selbst verloren gehen!
Sandkörner sind zum Beispiel am Strand, in der Wüste, in Vogelkäfigen, in den Sandkästen der Kinder, ja auch im Zement der Häuser vorhanden.
Sie sind wichtig!
Jedes einzelne Sandkorn ist bedeutend, kann aber kaum ohne Verbindung mit anderen wirken. Dieses Thema greift der Autor in seinen Gedichten auf und trifft Vergleiche mit den Möglichkeiten des Elements im Einzelnen.
Von Wind und Wasser getrieben, setzt er/es seinen bisher steinigen Weg fort, oft entgegen den Gepflogenheiten der Gesellschaft – immer auf der Suche.
„Die Blickrichtung gegen den Strom,
Widerstände eines kleinen Kindes:
zur Quelle, zur Quelle, mich laben
am Rinnsal. Nicht das Meer, nicht
der schnelle Weg, in der Gesellschaft
der Wellen und Strudel nicht untergehen.“
Dadurch entwickelt Giebels Lyrik eine gewisse Dramatik des Ungewissen, sie ist getragen von Schwermut, Trauer, Sehnsucht und Träumereien. Das Resümee eines heimatlosen Dichters. Bieten seine Worte doch in brillanter sprachlicher Harmonie ein anspruchsvolles Lesevergnügen, das zum Nachdenken anregt.
Gerty Mohr
Eric Giebel, 1965 in Pirmasens geboren, Berufsausbildung zum Schreiner, Studium der Architektur, lebt in Darmstadt, arbeitet als Schriftsteller, Blogger, Librettist und Übersetzer.
„Sandkorn“, Edition Offenes Feld, Dortmund, 2022, ISBN 9783756213658. 19,80 EUR.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar