Von Atomen bis Zombie‐Ameisen

Foto: AdobeStock

Sommersemester der Kindervorlesungen startet

Nach knapp zwei Jahren im Online‐Format kehren die beliebten Kindervorlesungen der Bürgerstiftung Darmstadt in die Vorlesungssäle der Technischen Universität zurück. In rund anderthalb Stunden bringen Professorinnen und Experten dem jungen Auditorium ihre Erkenntnisse aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft nah. Im Mai 2022 starten die Kindervorlesungen in das Sommersemester. Fünf Vorlesungen pro Halbjahr thematisieren verschiedene Themenfelder der Wissenschaft. Die Auftaktveranstaltung findet am 14.05. mit Dr. Torsten Wappler vom Hessischen Landesmuseum zum Thema „Urzeit‐Insekten und Grube Messel“ statt, darauf folgt eine Mittmach‐Kindervorlesung am 11.06.2022 in der die „Nachwuchsforscherinnen“ einen Kindercocktail‐ Automaten programmieren werden. Drei weitere Veranstaltungen sind für Juni und Juli geplant.

Wissenschaft erleben, da wo sonst die Großen studieren

Neben spannenden Inhalten zum An‐ und Zugucken können die Kinder bei vielen Experimenten auch selbst mitmachen. Und das alles im Audimax‐ Gebäude der TU Darmstadt. Das Angebot richtet sich an  alle „Nachwuchsforscher“ zwischen sechs und zehn Jahren. Der Besuch der Vorlesungen ist für alle Kinder kostenfrei und in der Regel ohne vorherige Anmeldung möglich.

In diesem Jahr zwei Mal auf der Bühne

Gleich zwei der Kindervorlesungen in diesem Jahr finden jeweils auf Bühnen anderer Veranstaltungen statt. Auf der Hauptbühne des Heinerfests unternimmt Dr. Wolfgang Quint vom GSI Helmholtzzentrum  für Schwerionenforschung eine spannende Reise in die Welt der Atome. Und für die letzte Kindervorlesung im Sommersemester konnte ein besonderer Referent gewonnen werden: auf der Bühne des „Tags der Stadtwirtschaft“ wird am 16.07. Oberbürgermeister Jochen Partsch eine Kindervorlesung zum Thema „Wie eine Stadt funktioniert“ halten.

Termine Sommersemester 2022

14.05.22, 10 Uhr Was soll ich fressen? Von Zombie‐Ameisen und anderen Raritäten
11.06.22, 10 Uhr Einen Kindercocktail‐Getränke‐Automaten programmieren – Bunt und lecker
25.06.22, 10 Uhr Das Leben in Darmstadt in vergangenen Zeiten
02.07.22, 12 Uhr Kann man ein Atom mit dem Auge sehen? Eine Reise zu den kleinsten Bausteinen der Welt (Heinerfest‐ Spezial)
16.07.22, 10 Uhr Warum habe ich Strom und wieso kommt der Bus pünktlich? Wie eine Stadt funktioniert (Tag der Stadtwirtschaft‐Spezial)

Alle Informationen zur Kindervorlesung der Bürgerstiftung Darmstadt finden sich auf buergerstiftung‐darmstadt.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*