Von Renaissance bis Jazz

Kammerkonzerte im Jagdschloss präsentieren Jahresprogramm

Nach den pandemiebedingten Wechselfällen des Kulturlebens hoffen die Kammerkonzerte im Jagdschloss Bickenbach e.V. auf einen planvollen Verlauf des Konzertjahres 2022. Der Verein legt wieder einen Schwerpunkt auf regionale Künstlergruppen, um diesen ein Forum zu bieten und gleichzeitig Ressourcen zu schonen. Gleichzeitig werden wieder verschiedene Epochen und Genres bedient.

Stephanie Wagner und Norbert Dömling stammen von der Bergstraße und starten im 70. Kammerkonzert mit „Flute´n´Bass“ jazzig in die Konzertsaison. Die Kombination von hohen Querflöten und tiefem Kontrabass stellt sich dabei „als ungeahnt reizvoll heraus. Sie bietet Leichtigkeit und Transparenz und lässt viel Spielraum für Sound- und Rhythmus-Experimente. Der Klang der C-, Alt- und Bassflöte von Stephanie Wagner ergänzt den tiefen, warmen und erdigen Klang des Kontrabasses von Norbert Dömling. Melodie und Bass-Linien kontrastieren, kontrapunktieren und finden wieder zusammen. Die bisweilen perkussive Spielweise Wagners, das Beatboxen auf der Flöte und auch der perkussiv und virtuos gespielte Bass Dömlings lassen kein Schlagzeug vermissen.
Handfester Groove, filigrane Klangfarben, Freies, Geordnetes, Eigenes und Unerwartetes finden sich im Repertoire des Duos „Flute’n’Bass“. Das Konzert findet am Samstag, 14. Mai um 19 Uhr in der evangelischen Kirche statt.

Im 71. Kammerkonzert erklingen Quintette für Klavier und Bläser des Darmstädter Hofmusikers Willem de Haan und Ludwig van Beethovens. Das Programm wird im Bürgersaal des Rathauses/Jagdschlosses an zwei Tagen gespielt: am Samstag, 9. Juli um 17 Uhr und am Sonntag, 10. Juli um 11 Uhr. Es spielen der bekannte Darmstädter Pianist Matthias Gräff-Schestag und Mitglieder der Darmstädter Harmoniemusik – Cäcilia Krämer (Oboe), Philipp Völger (Klarinette), Tom Swartman (Horn) und Ursula Kramer (Fagott). Das Programm findet zudem im Rahmen des Kultursommers Südhessen statt, der vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen unterstützt wird.

Ein Wiedersehen mit dem Duo Lutz Kirchhof (Laute) und Martina Kirchhof (Viola da Gamba) gibt es im 72. Kammerkonzert, in dem die „Harmonie der Welt“ und die Gesetzmäßigkeiten der Natur in musikalischen Formen, Proportionen und heilsamen Klängen aus Renaissance und Barock vorgestellt werden. Das Konzert findet am Sonntag, 23. Oktober um 17 Uhr in der evangelischen Kirche statt.

Der Einlass zu den Konzerten ist eine halbe Stunde vor Beginn. Ein barrierefreier Zugang zu den Konzerten ist gewährleistet, zum Bürgersaal im Rathaus (Darmstädter Straße 7) per Fahrstuhl und zur ev. Kirche (Jugenheimer Str. 2) über eine Rampe von der Trauerhalle her, wo es aber nur wenige Parkplätze gibt. Karten sind zu 17,- Euro, ermäßigt 12,- Euro erhältlich, Familien (zwei Erwachsene mit Kindern bis 18 Jahren) zahlen pauschal 20,- Euro.

Aktuelle Informationen und Eintrittskarten sind unter der Rufnummer 06257-3695 sowie unter info@kammerkonzerte-bickenbach.de erhältlich. Der Vorverkauf läuft ab sofort bei Spiel- und Schreibwaren Spreng in der Pfungstädter Str. 8 in Bickenbach, Tel. 06257-2168. An den Veranstaltungstagen sind die Verantwortlichen zusätzlich unter 0179-9305364 zu erreichen. Die jeweils tagesaktuell gültigen Hygieneregeln der Orts- bzw. Kirchengemeinde sind auch für die Veranstalter bindend.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*