We are open

Foto: W. Worm

Unter diesem Titel stellt Ingrid Walter inspirierende Orte ihrer Wahl in einem Booklet vor. Ein inspirierender Ort ist sicher auch das Schlossmuseum im Residenzschloss, das ab November wieder zum Regelbetrieb übergeht. Ein Bericht unseres Autors Arthur Schönbein gibt einen Einblick in das ein wenig – ganz zu Unrecht – in Vergessenheit geratene Museum.
Im Keller des Pädagog treibt der Pate sein Unwesen. Kulinarisch und schauspielerisch widmet sich ein Paten-Dinner diesem Genre in passendem Ambiente. Und noch ein Tip fürs TIP: Lulo Reinhardt gibt sich Ende November mit zwei weiteren Jazz-Gitarristen die Ehre, die Bühne das TIP mit Musik allererster Güte zu bespielen. Ein absolutes Muss!
Aus dem Berliner Polit-Nähkästchen erzählt das Ensembel des Kabarett-Theater Distel aus Berlin im HalbneunTheater „Skandal im Spreebezirk“. Sie lassen garantiert kein Fettnäpchen aus!
Zwei Darmstädter Abiturienten ließen sich ein auf das Abenteur einer Afrika-Durchquerung. Drei Monate haben sie Fotos, Filme und Tagebucheinträge gesichtet und sortiert, inzwischen ist das Buch unter dem Titel „L‘ÉTRANGER“ im Handel in 2. Auflage erschienen. Mit einem Euro aus dem Verkauf unterstützen Patrick Dechert und Leon von Bock den WWF.
Die Chopin-Gesellschaft feiert den 50. Jahrestag mit einem Konzert. Hisako Kawamura, Preisträgerin des Chopin-Wettbewerbs 1999, ist am Sonntag, 15. November, um 17:00 Uhr im Großen Saal der Bessunger Orangerie zu hören.

Wie Sie sehen: Die Darmstädter Kulturszene ist geöffnet, lebendig und vielfältig.

ww

Kultur besteht aus dem Geist der Kunst und dem Stil einer Gesellschaft.
Dr. Haide Tenner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*