
Galerie Lattemann, Trautheim
Spielzeitwechsel, Szenenwechsel, Wechsel des Ensembles. Im letzten Jahr führte man acht Maler und acht Bildhauer aus dem eigenen Programm zusammen, insgesamt also 16 Künstler, die alle der Darmstädter Sezession angehören – aus Anlass des 100. Geburtstages der renommierten Künstlervereinigung.
Wenn die Galerie heuer abermals Maler und Bildhauer im selben Zahlenverhältnis zeigt, dann gezielt solche, die nicht Sezessionsmitglied sind. Und siehe da: das Spektrum der Exponate ist nicht weniger weit und qualitätvoll gespannt. Streng-Konkretes und Leidenschaftlich-Expressives, erzählerische Figuration und Minimalismus der Form, pralle Sinnlichkeit und sensitive Noblesse setzen Kontraste, die im Gesamtbild doch oft versöhnt sind durch gleiche Farbpräferenz oder andere, durch die Platzierung der Werke betonte, überraschende Gemeinsamkeiten. Malerei in diversen Techniken; Bildhauerei und Objekte in Holz, Bronze oder Stahl; außerdem haben diesmal zwei Fotografinnen ihren Auftritt.
Dass die Auswahl nicht begrenzt ist durch das Einzugsgebiet der Darmstädter Sezession, ermöglicht der Galerie zudem den Hinweis auf die Internationalität ihres Programms durch Vorstellung von Künstlern aus Österreich, England und Japan.
Beteiligte Künstler:
Hannes Schwarz, Ute Döring,
Margot Middelhauve
Manfred Makra, Andrea Ludwig
Verena Guther, Gisela Grill
Roswitha von Blumenthal
Detlef Waschkau, Norio Kajiura, Martin Konietschke
Christoph Kappesse, Reinhard Grütz
Baldur Greiner, John Carter
Thomas Burhenne
Bis 20. Dezember 2020
„Zwei mal Acht Sechzehn mal Eins Acht Maler und Acht“
Bildhauer der Galerie, Bilder und Skulpturen
Galerie Lattemann
Papiermüllerweg 7,
64367 Trautheim, Tel. 06151 148588
info@galerie-lattemann.de, www.galerie-lattemann.de
Donnerstag und Freitag 15:00 bis 19:00 Uhr, Samstag 10:00 bis 15:00 Uhr
Hygienemaßnahmen nach den aktuellen Vorschriften.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar